Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im heute vorgestellten Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen nicht die richtige Basis für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität. Jörg Rothermel, VCI-Abteilungsleiter für Energie, Klimaschutz und Rohstoffe, kommentierte: " ... "
(Frankfurt am Main) - Mit einer neuen Bewegungskampagne sollen Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport in der Gemeinschaft, vor allem in Vereinen interessiert und begeistert werden.
(Berlin) - "Schüler:innen lernen dann am besten, wenn sie ganzheitlich lernen, das heißt mit Kopf, Herz und Hand. Und sie lernen dann am besten, wenn sie einen Rahmen vorfinden, der ihnen Sicherheit, Klarheit, Struktur und Zuverlässigkeit bietet. ..."
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht die heute veröffentlichten Zahlen zur Zusammensetzung des deutschen Energie-Mixes im ersten Halbjahr 2021 mit großer Sorge und fordert die politische Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
(Berlin) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will gegen die steigende Gefahr von Greenwashing bei Geldanlagen vorgehen. Laut einem gestern veröffentlichten Richtlinien-Entwurf müssen Fonds, die als nachhaltig beworben werden, ...
(Berlin) - Gestern berichtete die Süddeutsche Zeitung über den Fall eines Richters, der wegen des Besitzes von kinderpornografischem Material rechtskräftig verurteilt wurde.
(Köln) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat vier große Handlungsfelder zur Bundestagswahl 2021 erarbeitet: Klimaschutz und Klimawende umsetzen, Rohstoffversorgung sicherstellen, Entsorgungswege zukunftsfest machen und Betriebe stärken.
(Hamburg) - Nordakademie-Studenten schließen erfolgreiches Masterprojekt zum Thema "Moderne Mitgliedergewinnung und -betreuung" für den Bund der Steuerzahler Hamburg ab
(Berlin/Grafschaft) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat in der Gemeinde Grafschaft im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ein großes Verpflegungszentrum in Betrieb genommen, das täglich 10.000 warme Mahlzeiten sowie 10.000 Lunchpakete für Betroffene der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli liefern kann.
(München) - Zahl abgeschlossener Ausbildungsverträge sinkt 2021 leicht um 1,6 Prozent / Ausblick: 2022 ansteigendes Ausbildungsniveau erwartet / Über 90 Prozent der M+E Unternehmen übernehmen ihre Auszubildenden