News

Verbands-Presseticker

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verurteilt aufs Schärfste den brutalen Angriff auf einen Gewerkschaftskollegen bei einer verbotenen "Querdenker"-Demonstration am Sonntag in Berlin.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - Statement des tlv zur Ankündigung des Bildungsministers, die Corona-Testungen in den Schulen abzuschaffen:

vem.die arbeitgeber e.V.

(Koblenz) - Gemeinsam spenden Mitarbeitende, Betriebsrat und das Unternehmen 36.880,00 Euro für Betroffene in der Region Kreis Ahrweiler und Adenau. "Seit Tagen bedrücken uns die Nachrichten über die verheerenden Unwetterschäden in unserer Region. Die Sachschäden sind unvorstellbar - ganz zu schweigen von den menschlichen Schicksalen.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Das Südwest-Handwerk wächst weiter: Ende Juni 2021 waren exakt 138.869 Betriebe bei den baden-württembergischen Handwerkskammern eingetragen. Trotz Lockdown und den coronabedingten Einschränkungen hat sich die Zahl der Betriebe im Vergleich zum Jahresbeginn um 1.232 (+0,9%) erhöht.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Während die Arbeitslosenquote seit Beginn des Jahres 2021 wieder rückläufig ist, droht sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Covid-19-Pandemie auf über eine Million zu verfestigen. Davor warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin und legt zugleich ein Maßnahmepaket vor, um die Langzeitarbeitslosigkeit in der Pandemie wirksam zu bekämpfen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ein Video-Call am Strand, eine Chatnachricht am Flughafen, eine SMS an der Hotelbar: 72 Prozent der Berufstätigen, die in diesem Sommer einen Urlaub planen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar. Vor allem per Kurznachricht via SMS oder Messenger lassen sie sich kontaktieren (70 Prozent), aber auch telefonisch (60 Prozent) oder per Mail (31 Prozent).

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, spricht sich für eine Erhöhung der Impfquote durch niedrigschwellige Angebote und stärkere Kooperationen mit den Unternehmen aus. "Wenn die Menschen nicht zu den Impfzentren kommen, muss die Impfung niedrigschwellig zu den Menschen gehen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Zusammen mit den notwendigen Hygienemaßnahmen würden höhere Impfquoten eine klare Perspektive zur Überwindung der Pandemie geben.

Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD)

(Berlin) - Bis Ende Mai verzeichnete die Campingbranche laut Statistischem Bundesamt coronabedingt mit 1.902.149 Übernachtungen ein Minus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bis in den Mai hinein, zum Teil auch noch bis in den Juni, konnten Campingplätze in Deutschland durch die Corona-Beherbergungsverbote keine oder nur begrenzt touristische Gäste aufnehmen.

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer im Deutschen Beamtenbund (GDL)

(Frankfurt am Main) - Mehr Reisende, mehr Güter, mehr Umsatz. Mit diesen Worten verbreitete der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Richard Lutz in der virtuellen Pressekonferenz zur Halbjahresbilanz am 29. Juli 2021 viel Optimismus. Auch die Verluste seien deutlich geringer als im Vorjahreszeitraum.

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer im Deutschen Beamtenbund (GDL)

(Frankfurt am Main) - Eine grundlegende Reform des Systems Schiene hält ein breit aufgestelltes Bündnis aus dem Schienensektor jetzt für erforderlich. Die Bahnreform II sei keinesfalls eine Diskussion von vorgestern, sondern für heute, morgen und übermorgen. Aktiver Klimaschutz im Verkehrsbereich könne nur durch eine echte Verkehrsverlagerung auf die Schiene als ein Bestandteil der Mobilitätswende gelingen.

twitter-link