News

Verbands-Presseticker

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) - Hauptstadtbüro Berlin

(Berlin) - Rund drei Monate vor der mobility move in Berlin veröffentlicht der Branchenverband VDV ein Positionspapier zur EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien: „Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor auf 29 Prozent steigen. Unternehmen und Kommunen teilen das Ziel, können jedoch die finanziellen Aufwände nicht allein schultern.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Berlin) - Die gestern veröffentlichten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weisen einen enormen Anstieg der Elektrofahrzeuge für den Monat Januar gegenüber des Vorjahresmonats aus. Dies führt der ZDK auf Einmaleffekte der Hersteller zurück. Soll der Antriebswechsel gelingen, sind mehr Anstrengungen als die der Ampelregierung vonnöten.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ist weiterhin stabil auf hohem Niveau. Das ergaben die jüngsten Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Ausbildungsjahr 2023/2024. Danach wurden im Erhebungszeitraum 01. Oktober 2023 bis 30. September 2024 in Deutschland 13.686 neue Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen abgeschlossen.

Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Vom Traum zum Trauma: Fast ein Drittel aller Frauen in Deutschland berichtet von einer negativen Geburtserfahrung. Dabei fühlen sich Betroffene nicht nur traumatisiert, alleingelassen und bevormundet. Laut einer quantitativen Umfrage berichten fast 43% der Gebärenden von Ein- und Übergriffen, die ohne ihr Einverständnis durchgeführt wurden. Ein Zustand, der so nicht weiter hinnehmbar ist.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Jede*r hat das Recht, selbst zu entscheiden, wo und mit wem er*sie leben möchte. Für Menschen mit Behinderung trifft dies allerdings selten zu – sie leben häufig in stationären Einrichtungen und sind damit oft nicht zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Verband Bildungsmedien e.V.

(Frankfurt am Main) - Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter machen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen das Lehren und Lernen noch einfacher. Einen Überblick über die Neuheiten im Frühjahr 2025 gibt der Verband Bildungsmedien e. V. jetzt in einer Linkliste.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Die EU hat ihren politischen „Werkzeugkasten“ vorgestellt, mit dem sie für fairen Wettbewerb sowie mehr Produktsicherheit sorgen will. Alien Mulyk, Leiterin Public Affairs Europa & International beim bevh begrüßt das Papier, fordert aber mehr Zielgenauigkeit:

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar hat der Deutsche Tierschutzbund die Wahlprogramme von zehn demokratischen Parteien unter die Lupe genommen. Auf der Website www.tierschutzwandel-jetzt.de hat der Verband zusammengetragen, welche Rolle der Tierschutz in den Programmen spielt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zur Mitteilung der EU-Kommission zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich von E-Commerce-Plattformen erklärt Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer: „Die EU-Kommission schlägt mit ihrer Mitteilung den richtigen Weg ein. Wer online einkauft, muss sich auf die Sicherheit der angebotenen Produkte verlassen können...

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Deutschland steht vor wegweisenden Entscheidungen. "Eine neu gewählte Bundesregierung wird die große Herausforderung zu meistern haben, die Zukunft Deutschlands aktiv zu gestalten. Das erfordert eine klare Priorisierung bei der Verteilung der Haushaltsmittel und eine ehrliche Kommunikation gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern", so Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

twitter-link