Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Stefanie Sabet, begrüßt die Initiative der EU-Kommission zum Generationenwechsel in der Landwirtschaft.....
(Berlin) - Die EU-Kommission hat am 21. Oktober die Überarbeitung der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Änderungen an der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) bleiben weit hinter dem zurück, was notwendig ist...
(Berlin) - Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege kritisiert, dass die Potenziale digitaler Lösungen zur Verbesserung der Pflegequalität, der Optimierung der Prozesse und der Entlastung der Mitarbeitenden weiterhin nur unzureichend ausgeschöpft werden.
(Berlin/Luxemburg) – Gestern berieten die Umweltminister*innen der EU-Mitgliedstaaten im Umweltrat über die geplante EU-Wasserresilienzstrategie, die Europa im Umgang mit Dürre, Überschwemmungen und Wasserknappheit zukunftsfähig machen soll. Der NABU begrüßt das Vorhaben und betont, wie dringend die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten handeln müssen, um Wasserökosysteme zu schützen und widerstandsfähiger zu machen.
(Berlin) - Der Verein WAM – Women in Arts and Media e.V. wurde als ordentliches Mitglied in den Deutschen Musikrat (DMR) aufgenommen. Mit diesem Schritt bekräftigt der DMR sein Engagement für die Förderung von Frauen und die Schaffung von Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen des Musiklebens.
(Berlin) - Der aktuelle Stand des Referentenentwurfs des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung (ApoVWG) setzt wichtige Impulse zur Modernisierung der Apothekenlandschaft und greift zentrale Forderungen der Betriebskrankenkassen auf – insbesondere in den Bereichen Flexibilisierung, Fachkräftesicherung und wohnortnahe Versorgung. Gleichzeitig sieht der BKK Dachverband Nachbesserungsbedarf bei der Regelung zur Dauervertretung durch qualifizierte PTA, bei der Filialstruktur sowie bei der wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung durch die Apotheken.
(Essen) - Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege, dem auch der bad e.V. angehört, kritisiert, dass die Potenziale digitaler Lösungen zur Verbesserung der Pflegequalität, der Optimierung der Prozesse und der Entlastung der Mitarbeitenden weiterhin nur unzureichend ausgeschöpft werden. Angesichts des steigenden Versorgungsbedarfs und des sich verschärfenden Arbeitskräftemangels fordert das Bündnis dringend eine Reform der sozialrechtlichen Regelungen sowie entschiedene Maßnahmen zur flächendeckenden Einführung und (Re)Finanzierung digitaler Lösungen.
(Berlin) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren für die Arzneimittelversorgung der Menschen in Deutschland mit sich. Davor warnt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
(Berlin) - Bundestagswahlen im Frühjahr samt Kanzlerwechsel. Ein erratisch agierender US-Präsident, der abwechselnd Grönland und Kanada annektieren möchte und ansonsten Anspruch auf den Friedensnobelpreis erhebt. Die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland - nun per Losverfahren.
(Berlin) - Zur heute im EU-Parlament verabschiedeten Führerscheinrichtlinie gibt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband eine Erklärung ab.




