News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

(Bonn) - Mit großer Betroffenheit hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vom Tod der italienischen Professorin Sofia Corradi erfahren. Die Rechts- und Erziehungswissenschaftlerin bereitete der Erasmus-Idee eines strukturierten Studierendenaustauschs mit geregelter Anerkennung den Weg.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Schnell die KI eine Mail-Antwort formulieren, ein langes Dokument zusammenfassen oder ein passendes Bild für einen Social-Media-Post generieren lassen? In vielen Unternehmen nutzen die Beschäftigten dazu private KI-Tools wie ChatGPT & Co. In 8 Prozent der Unternehmen ist das weit verbreitet (2024: 4 Prozent), in 17 Prozent gibt es Einzelfälle (2024: 13 Prozent). Weitere 17 Prozent (2024: 17 Prozent) wissen es nicht sicher, gehen aber davon aus, dass Beschäftigte im Job auf private KI-Lösungen zurückgreifen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 604 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in der laufenden Debatte um die Reform der Grundsicherung, dass für die Altersvorsorge und Ersparnisse der Selbständigen Ausnahmeregeln gelten müssen. Die aktuellen Ankündigungen der Bundesregierung zur neuen Grundsicherung lassen befürchten, dass Hilfe in Notlagen nur dann zu bekommen ist, wenn die Rücklagen aufgebraucht sind.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit der wegweisenden internationalen Steuerreform schwächen. Zu diesem Ergebnis kommt ein kürzlich veröffentlichter EconPol Policy Brief.

German Facility Association - Deutscher Verband für Facility Management e.V. (GEFMA)

(Bonn) - Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Facility Management wächst auch die Bedrohungslage: Immer mehr Gebäude und technische Infrastrukturen sind vernetzt – und damit potenzielle Ziele für Cyberangriffe. Besonders betroffen sind Dienstleister und Nutzer kritischer Infrastrukturen.

Verband Sonderpädagogik e.V. - Bundesverband

(Würzburg) - Friedrich Merz hat sich am 15. Oktober 2025 in Potsdam und in Pressekonferenzen zu Migration und dem Erscheinungsbild in unseren Städten geäußert. Auf eine Frage zum Erstarken der AfD erklärte er, dass es trotz Fortschritten in der Migrationspolitik immer noch „im Stadtbild dieses Problem“ gebe. Wir als Verband Sonderpädagogik e.V. haben ein anderes Verständnis von Gesellschaft. Wir sehen keine „Stadtbilder“. Wir sehen Menschen, die in unserem Land zusammenleben.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Nach Beratungen zu künstlicher Intelligenz und der digitalen Transformation am heutigen Montag (20. Oktober 2025) im Bundeskanzleramt äußerte sich der Beauftragte der Bundesregierung Wolfram Weimer erneut öffentlich zur Herausforderung, die die Geschäftsmodelle generativer KI für Kreative darstellen.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Zu ihrem 55. Bayerischen Wirtschaftsgespräch begrüßte die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU). In seiner Rede beleuchtete Dobrindt die bisherige Politik der schwarz-roten Bundesregierung und ging dabei insbesondere auch auf innenpolitische Aspekte und Handlungsfelder ein. Anschließend diskutierte er mit vbw Präsident Wolfram Hatz wirksame Maßnahmen für eine Wirtschaftspolitik zur Stärkung des Standorts Deutschland.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ruft Frauen aus ländlichen Regionen zur Bewerbung für den Wettbewerb „Unternehmerin des Jahres“ 2026 auf. Gesucht werden Unternehmerinnen, die mit innovativen Ideen erfolgreich sind – ob in Dienstleistungen, Handwerk, Landwirtschaft oder anderen Branchen. Bewerbungen sind bis zum 23. Januar 2026 möglich.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Klares Plädoyer für Sozialpartnerschaft: Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich gestern bei seiner Rede auf dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress in Hannover eindeutig zur Sozialpartnerschaft bekannt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige