News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Wer den Bau eines Eigenheims plant, sollte auch die neuen Lieblingsplätze unter freiem Himmel nicht vergessen. Schließlich werden diese gerade in der warmen Jahreszeit bevorzugt aufgesucht: Frühstück auf dem Balkon, Grillen auf der Terrasse, zwischendurch Gartenspiele mit den Kindern oder ein Nickerchen in der Hängematte - die Grundlagen für viele dieser Freiluftaktivitäten rund ums eigene Haus werden vor Baubeginn geschaffen.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)

(Frankfurt am Main) - Im ersten Quartal 2021 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent. Dabei legten die Bestellungen aus dem Inland um 10 Prozent zu. Die Auslandsorders notierten 35 Prozent über Vorjahr.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Statt wie bisher mit Kunststoff arbeiten Verpackungshersteller an neuen Arten von Verpackungen.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Die vor einem Jahr gekaufte Waschmaschine schleudert nicht mehr oder das kürzlich bestellte T-Shirt hat ein Loch: Verbraucher:innen möchten in vielen Situationen wissen, ob sie ein Produkt reparieren lassen oder ihr Geld zurückverlangen können.

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) - Büro Berlin

(Berlin) - Diplom-Ingenieur (FH) Clemens Schickel (58) ist seit 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer Technik des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Er wird in dieser Funktion direkt an den Hauptgeschäftsführer des Verbands, Günther Mertz, berichten und zudem das Technische Referat des Bundesindustrieverbands leiten. Bereits seit 2004 ist er technischer Referent des BTGA.

FIAN Deutschland e.V.

(Berlin, Köln) - Die Bundesregierung muss bei ihrer Außenwirtschaftsförderung Menschenrechte einhalten. Das fordern mehr als 94.000 Unterstützer*innen in einer gemeinsamen Petition von FIAN, PowerShift und Rettet den Regenwald. Anlässlich der für diese Woche geplanten zweiten Lesung im Bundestag rufen die Organisationen zu dringenden Nachbesserungen im aktuellen Entwurf zum Lieferkettengesetz auf.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - "Der Anwendungsbereich des geplanten Lieferkettengesetzes ist zu weitreichend und orientiert sich nicht an der wirtschaftlichen Realität", sagt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, anlässlich der heutigen Anhörung im federführenden Ausschuss.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Düsseldorf) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt vor den Folgen einer ausufernden Verbots- und Regulierungskultur in Deutschland. Gerade NRW zeige, so Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom BVMW, dass die über Jahrzehnte praktizierte Steuerungsideologie nichts hinterlässt als ökonomisches Brachland:

Deutscher Landkreistag (DLT)

(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag hat ein Papier mit Forderungen zur Erreichung der neuen Klimaschutzziele veröffentlicht. Mit Blick auf die rund 56 Mio. Menschen, die in Landkreisen leben, müsse darauf geachtet werden, dass dies "mit wirtschaftlichem und sozialem Augenmaß sowie unter Berücksichtigung des Ziels der gleichwertigen Lebensverhältnisse in ländlichen und verdichteten Räumen" erfolge.

HKI - Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Sei es der Computer oder das Handy. Wer technisch auf dem aktuellsten Stand sein möchte, investiert von Zeit zu Zeit in neue Geräte. Dabei bringt so ein Upgrade viele Vorteile mit sich: Erweiterte Funktionen, eine verbesserte Leistung und oft auch ein geringerer Energieverbrauch.

twitter-link