News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Mit einem fünfseitigen Forderungskatalog macht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Positionen der überwiegend kleinen und mittelständischen Autohäuser und Werkstätten gegenüber einer zukünftigen Bundesregierung deutlich. "Unsere Betriebe sind die Garanten für individuelle Mobilität. Gerade in der Corona-Pandemie stellen sie ihre hohe Bedeutung einmal mehr unter Beweis", betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) beobachtet mit großer Sorge die jüngste Eskalation der Gewalt gegen Medienschaffende sowie die Einschränkungen des freien Informationsflusses in Kolumbien.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes kritisch: "Die deutsche Landwirtschaft bekennt sich ausdrücklich zu den ambitionierten Klimaschutzzielen und zum gesamtwirtschaftlichen Weg zur Klimaneutralität.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Mit gezielten Maßnahmen statt pauschalen Instrumenten will Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Schleswig-Holstein entschärfen.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Vom 14. bis 16. Mai kommt die FDP zum Parteitag zusammen, um über ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl im September abzustimmen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger fordert mehr Engagement mit Blick auf Klima- und Artenschutz:

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - In Mecklenburg-Vorpommern stehen in diesem Jahr rund 60 Millionen Euro für die staatliche Förderung von Modernisierung und Neubau von Wohnungen zur Verfügung. 22 Millionen Euro sind nach Angaben von Bauminister Christian Pegel für Neubauten und 38 Millionen Euro für die Modernisierung vorgesehen. Rund zwei Drittel der Gelder stammten aus dem Landeshaushalt.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Die Initiative kulturelle Integration, ein Zusammenschluss von 28 Institutionen und Organisationen unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche, des Bundes, der Länder, der Kommunen, der Zivilgesellschaft und der Religionsgemeinschaften, verurteilt die jüngst stattgefundenen antisemitischen Vorfälle scharf.

Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.

(Berlin) - Mit Freude nimmt der Energieberaterverband GIH zur Kenntnis, dass das Bundeskabinett ein ambitionierteres Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht hat und es mit einem an der Umsetzung orientierten Klimapaket flankieren will.

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) macht vor, was ihrem Hamburger Amtskollegen Ties Rabe (SPD) leider nicht gelingt: Vom Schuljahr 2022/2023 an soll Informatik in Schleswig-Holstein Pflichtfach in der Sekundarstufe I an Gymnasien und in Gemeinschaftsschulen werden.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die globale Konjunkturerholung in der Industrie führt zunehmend zu einer verbesserten Auftragslage im Maschinenbau. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter VDMA-Mitgliedern in den wichtigen Märkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) bestätigen das erfreuliche Bild: Die aktuelle Geschäftssituation und insbesondere die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate sind überwiegend positiv.

twitter-link