Verbands-Presseticker
(München) – Die Verbraucher in Deutschland haben die wirtschaftlich schwierigen Jahre 2021 bis 2024 insgesamt gut gemeistert. Einige Gruppen haben aber bis heute mit finanziellen Engpässen zu kämpfen. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts, der Digitalbank N26 und der TU München auf der Basis von anonymisierten Bankdaten.
(Berlin) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) betont zu ihrer Gründung vor 50 Jahren, wie wichtig die Angebote ihrer Mitglieder sind. Gemeinsam setzen sich Werkstätten für behinderte Menschen, Förderstätten sowie andere Leistungsanbieter dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben haben.
(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen den deutlichen Appell mehrerer unionsgeführter Bundesländer an die EU-Kommission, die geplante EU-Naturwiederherstellungsverordnung (NRL) grundlegend zu überarbeiten.
(Berlin) - Autos stehen den Großteil des Tages still. Bei Elektrofahrzeugen bedeutet das: vollgeladene Batterien warten ungenutzt auf ihren nächsten Einsatz. Doch was wäre, wenn diese Energie dort zum Einsatz käme, wo sie gerade gebraucht wird - zum Beispiel im eigenen Haushalt? Bidirektionales Laden macht genau das möglich: Es erlaubt, Strom nicht nur ins Fahrzeug zu laden, sondern diesen auch wieder abzugeben...
(Herford) - Vom 14. bis 16. Mai wurde der Spreewald zur Kork-Domäne. Die Mitglieder des Deutschen Kork-Verbands trafen sich auf Einladung des außerordentlichen Mitglieds LéonWood zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Burg im Spreewald – ein besonderes Ereignis, denn der Verband feierte gleichzeitig sein 40-jähriges Bestehen.
(Berlin) - Das vom Verband Deutscher Erbenermittler vor 9 Jahren lancierte Thema der Nachrichtenlosen Konten ist endlich wieder Gegenstand der Politik....
(Wiesbaden) - Zwei herausragende Abschlussarbeiten werden in diesem Jahr mit dem renommierten b.i.t.online Innovationspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Bibliothekskongresses im Juni 2025 in Bremen statt.
(Osnabrück) - Christian Haase ist neuer DFWR-Präsident - Georg Schirmbeck verabschiedet sich nach 18 Jahren – Neuwahl im Rahmen der DFWR-Mitgliederversammlung in Osnabrück.
(Berlin) - Patrick Wendeler ist neuer Vorstandsvorsitzender beim en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Gewählt wurde der 53-Jährige gestern von der Mitgliederversammlung des Verbands in Berlin. Wendeler ist seit Dezember 2022 Vorsitzender des Vorstandes der BP Europa SE. Davor war er seit Januar 2016 Vorstandsvorsitzender der Aral AG.
(Frankfurt am Main) - Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 steht fest: Die Auszeichnung geht an Ulli Lust für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt).








