Verbands-Presseticker
(Berlin) - Standards steigern die Wirtschaftlichkeit. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) engagiert sich deshalb in nationalen und internationalen Normungsgremien bei der Entwicklung von Branchenstandards.
(Köln) - Zum sechzehnten Mal in Folge wurde der IVD-Immobilienpreisspiegel Worms als Teil des landesweit herausgegebenen Preisspiegels des Immobilienverbands Deutschland beraten und beschlossen.
(Düsseldorf) - Dr.-Ing. Jochen Lambauer hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) übernommen. Damit folgt er Prof. Dr.-Ing. Harald Bradke, ...
(Berlin) - Die Bewältigung des weltweit voranschreitenden Klimawandels erfordert ähnlich radikale Maßnahmen wie die, die jetzt in der Corona-Pandemie ergriffen werden.
(München) - Für die Schüler, Eltern und Lehrer an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen kam die Entscheidung zum Start des Wechselunterrichts sehr überraschend.
(Wiesbaden) - Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) fordert die Verlängerung des Schutzschirmes für Arztpraxen. Vor allem für Spezialpraxen, die besonders von Umsatzeinbrüchen durch die Corona-Pandemie betroffen sind, ist eine Verlängerung der Finanzhilfen sinnvoll.
(Frankfurt am Main/Berlin) - Auf dem heutigen Impfstoff-Gipfel hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, der Politik Unterstützung angeboten, die Marktinformation über die Verfügbarkeit von Impfzubehör wie Spritzen, Kanülen oder Kochsalzlösung zu optimieren.
(Berlin) - Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen zu einem ungeheuren Digitalisierungsschub geführt. Online-Beratung, Video-Meetings und Lernplattformen bestimmen den Alltag.
(Berlin) - In zahlreichen Kommunen wurde in den vergangenen Tagen und Wochen erneut das Problem offenkundig, dass Kinder aus sozial schwachen Familien nicht mehr ihre kostenlosen Mittagsmahlzeiten aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket erhielten.
(Hannover) - In Niedersachsen setzen sich die Probleme bei der Vergabe von Impfterminen fort - die Hotline ist immer noch schwer zu erreichen, oftmals sind die Leitungen von Anfang an besetzt.