Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will gegen Kreditinstitute, die unzulässige Zinsanpassungsklauseln verwenden, vorgehen.
(Bonn) - Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken machte in seiner Hauptausschusssitzung am Freitag, dem 29. Januar die Aufklärungsarbeit der deutschen Bischöfe zu sexualisierter Gewalt von Klerikern zum Thema. Die Mitglieder konnten den Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, begrüßen.
(Berlin) - Zu heute stattfindenden Impfgipfel erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer: ...
(Berlin) - Achtlos fortgeworfene Verpackungen und andere Abfälle im öffentlichen Raum sind ein Ärgernis. "Littering" hat negative Folgen für die Umwelt und zieht hohe Kosten für Reinigungsaufwendungen nach sich.
(Berlin) - Digitale Vernetzung, fachlicher Austausch, Kommunikation zwischen Jugendfeuerwehren, Erleben von Städtepartnerschaften: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds unterstützt Aktivitäten für ein lebendiges Europa.
(Stuttgart) - Nach Wochen des harten Lockdowns ohne Aussicht auf Verbesserung der Lage ist der Geschäftsklimaindex der deutschen Maschenbranche zum 1. Quartal auf einem neuen Tiefpunkt.
(Düsseldorf) - 9. Blitzumfrage: Beinträchtigungen durch Auftragseinbußen und -stornierungen / Branche weiterhin noch unter starkem Einfluss von Reise- und Aufenthaltsbeschränkungen
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien / Journalistinnen und Journalisten dazu auf, sich an einer Umfrage des / DJV zu beteiligen.
(Hamburg) - "Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind besorgniserregend", findet Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.
(Köln) - "Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) spricht sich gegen die Legalisierung der Eizellspende und eine damit verbundene Selektion aus", erklärt Vizepräsidentin Birgit Mock.