News

Verbands-Presseticker

AGJ e.V. - Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe

(Berlin) - "Unsere Veranstaltung zum 16. Kinder- und Jugendbericht, die heute und morgen stattfindet, ist der Auftakt des fachpolitischen Austauschs über die Erkenntnisse und Empfehlungen des Berichts. Wir erwarten von der Veranstaltung und von dem Kinder- und Jugendbericht einen wichtigen Impuls für die Kinder- und Jugendhilfe, sich intensiver mit politischer Bildung zu befassen und ihre Angebote der politischen Bildung auszubauen und weiterzuentwickeln.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Urbane Grünflächen genießen eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. Sie dienen als Erholungsraum, schaffen Ruhezonen und bieten ein Stück Natur mitten in der Stadt. Gerade in Krisenzeiten werden grüne Oasen immer wichtiger. Das zeigt auch eine aktuelle repräsentative Umfrage von Kantar, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich des 51. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" zum Thema "Bau dir deine Welt!" in Auftrag gegeben hat.

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Mit Blick auf die Erfassung und Nachverfolgung von Besucherströmen in der Corona-Pandemie prüfen führende Verbände aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Sport eine branchenübergreifende Zusammenarbeit. Dabei soll zunächst analysiert werden, ob eine oder mehrere gemeinsam eingesetzte technische Lösungen praktikabel sein können, um vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes die Arbeit der Gesundheitsbehörden effizient zu unterstützen.

Verband Bildungsmedien e.V.

(Frankfurt am Main) - Die neuerlichen Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie machen deutlich, wie wenig die Schulen in Deutschland für das so genannte Distanzlernen gewappnet sind. Insbesondere fehlt den rund 10,9 Millionen Schüler*innen und 820.000 Lehrkräften der Zugang zu den digitalen Inhalten der Bildungsmedienverlage.

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin) - Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum "Zootier des Jahres 2021" gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte unterstützt werden, die sich um den Erhalt der Kuba-, Siam- und Philippinenkrokodile kümmern.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Umstellung von L-Gas auf H-Gas ist eines der größten Infrastrukturprojekte der Gaswirtschaft. Etwa fünf Millionen Gasgeräte wie Heizungskessel, Küchenherde oder Warmwasserbereiter in Privathaushalten sowie in Gewerbe-/Industriebetrieben müssen bis 2030 umgerüstet werden.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die gestern veröffentlichte Datenstrategie der Bundesregierung. "Daten sind die Grundlage einer sich immer weiter digitalisierenden Wirtschaft, ob im Bereich Verkehr, Energie, Gesundheit oder Produktion", so Thomas Duhr, BVDW-Vizepräsident. "Es ist daher essentiell, sämtliche Bemühungen um deren Nutzbarmachung durch eine ganzheitliche und in sich kohärente Strategie voranzutreiben."

FIAN Deutschland e.V.

(Berlin/Kinshasa) - In ihrem heute veröffentlichten Bericht "Development Finance as Agro-Colonialism" zeigen 11 NGOs das Scheitern europäischer Entwicklungsbanken im Rahmen der Finanzierung des Palmölunternehmens Feronia-PHC in der Demokratischen Republik Kongo auf.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Köln/Berlin) - Der Startschuss für die größte Mundgesundheitsstudie im deutschsprachigen Raum ist gefallen - die "Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) - Deutschland auf den Zahn gefühlt" heißt es seit diesem Monat. Dabei wird die Mundgesundheit ausgewählter Bürgerinnen und Bürger in der ganzen Bundesrepublik systematisch beurteilt.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Nach einer erfolgreichen ersten Saison, in der sich das "AvD Motorsport Magazin" als fester TV-Termin nicht nur bei eingeschworenen Rennsportfans etabliert hat, setzen der Sender SPORT1 und der Automobilclub von Deutschland (AvD) ihre Zusammenarbeit auch 2021 fort und bauen diese weiter aus. Im Zentrum steht dabei weiterhin das wöchentliche Fernsehformat, das für die neue Saison weiterentwickelt und thematisch erweitert wird.

twitter-link