Verbands-Presseticker
(Köln) - Bereits 2020 haben die Delegiertentagungen von BTE, BDSE und BLE entschieden, im Jahr 2021 zum "BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren" zu fusionieren. Hintergrund ist es, die meist identischen Ziele und Aufgaben der drei sortimentspolitisch verwandten Branchen zu bündeln und effizienter zu bearbeiten.
(Berlin) - In der neuen Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. "Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden", sagt Caritas-Präsident Peter Neher.
(Essen) - Die Hochschulperle Übergänge in Zeiten der Pandemie des Stifterverbandes geht im Februar an die Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig".
(Berlin) - "Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können", erklärt Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren.
(Berlin) - In der heutigen Anhörung zur Zukunft der Minijobs im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestags schlägt Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk zwei wesentliche Änderungen vor: MinijobberInnen sollen künftig der Rentenversicherungspflicht unterliegen und eine erhöhte Pauschalsteuer zahlen.
(Berlin) - Mythos Nr. 2: RC-Baustoffe und Holz können den Bedarf decken? / Reichen Bauschuttrecycling plus Wiederverwertung in Kombination mit Holzbauweisen nicht aus, um unseren Baustoffbedarf zu decken?
(Bad Honnef) - Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lädt alle Bauinteressierten zur digitalen Hausbauwoche vom 1. bis 14. März auf Facebook ein. In einem bunten Mix aus Videos, redaktionellen Beiträgen und Live-Webinaren kann der gesamte Weg von der Hausbauidee bis hin zum Einzug ins Traumhaus exemplarisch mitverfolgt werden.
(Berlin) - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bekräftigt ihre Forderung, den Rettungsschirm für Praxen nicht in einer reduzierten Version fortzusetzen. Der von den Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD vorgelegte Gesetzentwurf reicht nicht aus, da der darin vorgesehene Schutzschirm keine Präventions- und extrabudgetären Leistungen berücksichtigt.
(Berlin) - Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat ein 8-Punkte-Papier für den Restart der Reisewirtschaft vorgelegt. Es basiert auf der Annahme, dass wir trotz vorhandener Impfstoffe noch viele Jahre mit dem Coronavirus leben müssen.
(Berlin) - Zur öffentlichen Anhörung zum Baulandmobilisierungsgesetz im Deutschen Bundestag am 22. Februar 2021 fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, dazu auf, das Bauen von Tierwohlställen zu erleichtern.