News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Als Folge der Corona-Krise hat Deutschland Experten zufolge das Klimaschutzziel für das Jahr 2020 übertroffen. Der Treibhausgas-Ausstoß habe 42,3 Prozent unter dem Wert von 1990 gelegen, ergab eine Analyse von Agora Energiewende. Das Ziel für 2020 sah 40 Prozent weniger Emissionen als 1990 vor.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Teuer: Der oftmals hohe Preis erlaubt meist nur Haushalten mit hohem und mittleren Einkommen, ein e-Bike zu kaufen. Ein Secondhand-Markt hat sich noch nicht etabliert. / Kurzlebig: Verbraucher wollen gerne länger mit ihrem E-Bike fahren. Doch nicht bei allen Rädern lässt sich der Akku wechseln, was für eine längere Nutzung jedoch notwendig wäre. /

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Laut einer Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende sind die CO2-Emissionen Deutschlands im vergangenen Jahr um 42,3 Prozent gegenüber 1990 gesunken. Ohne die Effekte der Corona-Pandemie hätte der Rückgang nur 37,8 Prozent betragen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Freude und Erleichterung auf das heutige Londoner Gerichtsurteil zu Julian Assange. Danach soll der Wikileaks-Gründer nicht an die USA ausgeliefert werden. "Das ist ein wichtiger Erfolg", sagt DJV- Bundesvorsitzender Frank Überall. "Zuerst natürlich für Julian Assange, aber auch für alle Journalistinnen und Journalisten, die mit brisantem Material arbeiten, an dessen Veröffentlichung Mächtige kein Interesse haben."

Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju)

(Berlin) - Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di zeigte sich erleichtert über die heutige Entscheidung eines Londoner Gerichts, Julian Assange nicht an die USA auszuliefern.

VNL - Verband Niedersächsischer Lehrkräfte e.V.

(Hannover) - Langfristige, klare und praktikable Vorgaben für den Schulbetrieb nötig / RKI-Hygienemaßnahmen auch in Schule anwenden / Digitalisierung für funktionierenden Unterrichtsbetrieb vorantreiben

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - "Ein Einstieg in den Präsenzunterricht ab dem 11. Januar 2021 ist nicht vorstellbar angesichts der anhaltend hohen Infektionszahlen, auch mit der Unsicherheit bzgl. der gemeldeten Infektionen, und der hohen Wahrscheinlichkeit, dass sich in der vor uns liegenden Zeit die deutlich ansteckendere Virusvariante aus Großbritannien in Deutschland ausbreiten wird.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - "Ein Einstieg in den Präsenzunterricht ab dem 11. Januar 2021 ist nicht vorstellbar angesichts der anhaltend hohen Infektionszahlen, auch mit der Unsicherheit bzgl. der gemeldeten Infektionen, und der hohen Wahrscheinlichkeit, dass sich in der vor uns liegenden Zeit die deutlich ansteckendere Virusvariante aus Großbritannien in Deutschland ausbreiten wird.

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) unterstützt die wirtschaftspolitischen Reformmaßnahmen von Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Apothekerkammer Schleswig-Holstein KdÖR

(Kiel) - Zum 20. Mal schreiben die Ärzte, Apotheker, Psychotherapeuten, Zahnärzte und Tierärzte in Schleswig-Holstein den "IDH-Medienpreis Gesundheit" aus.

twitter-link