Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die "Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V." (AGPU) heißt ab sofort "VinylPlus Deutschland e.V.". Mit der Umbenennung setzt die deutsche PVC-Branche ein klares Zeichen für das gemeinsame europäische Nachhaltigkeitsengagement.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten im Jahr 2020 erstmals seit 20 Jahren auf mengen- und auch wertmäßige Rückgänge im für die Branche sehr wichtigen Exportgeschäft zurück.
(Frankfurt am Main) - Der Verband baugewerblicher Unternehmer fordert für die kommenden Jahre einen Schub beim Abbau des Investitionsstaus in Hessen: "Auch während und nach der Corona-Pandemie dürfen wir Investitionen in unsere Infrastruktur nicht vernachlässigen. ..."
(Berlin) - Seit fast einem Jahr fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD), gemeinsam mit anderen Organisationen und Verbänden, finanzielle Hilfen für von Armut betroffene Menschen. "Die Corona-Pandemie ist ohne Frage eine Herausforderung für alle.
(Berlin) - Brauereien aus ganz Deutschland machen in einem Offenen Brief auf die angespannte Lage der Brauwirtschaft in der Corona-Krise aufmerksam.
(Berlin) - Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2021 die Möglichkeit, Anträge bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten.
(Berlin) - Im Mai 2019 wurde die Erhaltung der Fruchtbarkeit für junge Krebspatient:innen per Gesetz zur Kassenleistung. Geändert hat sich für die Betroffenen aber bisher nichts, wenn ihnen die Kassen nicht freiwillig entgegenkommen.
(Berlin) - Angesichts massiver Forderungen der Krankenhaus-Lobby nach weiteren Finanzspritzen plädiert AOK-Bundesverbands-Chef Martin Litsch im Vorfeld der Sitzung des Expertenbeirats zur wirtschaftlichen Lage der Kliniken für Augenmaß: ...
(Dortmund) - Dringende Nachbesserungen am § 19 im Rahmen der SGB VIII Reform fordert der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag. Das Ziel ist ein angepasstes Hilfeangebot in Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen (MVKE).
(Berlin) - "Wenn das Gesetz unverändert verabschiedet wird, hat das dramatische Auswirkungen für die Betreiber von Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Die Auswirkungen auf die Versorgung der Pflegebedürftigen mag man sich dann lieber nicht ausmalen.