Verbands-Presseticker
(Neuss) - In der Arthroskopie verschieben sich immer mehr Operationen aus dem stationären in den ambulanten Bereich. Welche Erfahrungen die Operateure und ihr Personal dabei machen, welche Chancen oder auch Nachteile es dabei für Ärzte und Patienten gibt – darüber referiert Prof. Dr. med. Sven Scheffler, Kniespezialist und Partner des sporthopaedicums Berlin, auf dem 35. Jahreskongress des BVASK im Düsseldorfer Medienhafen.
(Berlin) – „Wir müssen mehr streiten!“ – Zu diesem Schluss kamen LandFrauen und Gäste auf dem 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) widmete sein Fachforum dem Thema Streitkultur. Unter dem Titel „Gemeinsam streiten, gemeinsam wachsen“ diskutierten die Teilnehmenden, wie konstruktiver Streit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken kann.
(Berlin) - Der Brutto-Umsatz mit Waren im deutschen E-Commerce ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2021 wieder gestiegen und erreichte 80,6 Mrd. Euro, nach 79,7 Mrd. Euro im Jahr davor. Das entspricht einem moderaten Wachstum von 1,1 Prozent.
(Berlin) – „Psychische Gesundheit geht uns alle an! Wir fordern die Parteien auf, den Menschen in Deutschland bei psychischen Erkrankungen optimal zu helfen. Wir als Psychotherapeut*innen stehen bereit – in der Praxis, in den Kliniken und in vielen Institutionen“, betont Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).
(Frankfurt am Main) - Eine aktuelle Kurzstudie der IMPULS-Stiftung des VDMA untersucht das Potenzial des Übergangsbereichs zwischen Schule und Beruf zur Milderung des Fachkräftemangels im Maschinen- und Anlagenbau. Die Analyse zeigt, dass viele Jugendliche im Übergangsbereich grundsätzlich für eine Ausbildung geeignet sind. Durch gezielte Förderung und Sensibilisierung könnten sie für die Berufe im Maschinen- und Anlagenbau gewonnen werden.
(Berlin) - Seit dem 10. Januar 2025 gilt der Artikel 10a der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), der neue Pflichten bei Unterbrechung der Lieferung oder Einstellung kritischer Medizinprodukte festschreibt. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gibt den MedTech-Unternehmen mit einem Kurzgutachten Hilfestellung bei der Umsetzung der neuen „Notifizierungspflicht“.
(Berlin) - Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert die neuen Regelungen für Pflegeeinrichtungen in Bayern als unzureichend. Der Verband fordert mutigere Schritte, um mehr Pflegebedürftige besser zu versorgen.
(München) – Die deutsche und europäische Handelspolitik muss in Verhandlungen um Handelsabkommen mehr Erfolge erzielen und die Verhandlungen nicht mit Nachhaltigkeitsforderungen gefährden. Das ist die Empfehlung von ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach....
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) zeichnet Dr. Laura Anna Klein mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2025 aus. Ihre Dissertation „Reproduktive Freiheiten“ setzt neue Maßstäbe im Verfassungsrecht – sowohl methodisch als auch inhaltlich.
Augsburg) - Der Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) veröffentlicht mit dem neuen "Trendpaper B2B Marketing 2025: Zukunftslust entfesseln mit geballter Kompetenz" aktuelle Handlungsempfehlungen für die Unternehmensentscheider:....