News

Verbands-Presseticker

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - „Die neue Bundesregierung muss der Wirtschaft und der Stärkung des Pharmastandorts endlich oberste Priorität einräumen“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen anlässlich des Schlussspurts im Bundestagswahlkampf.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen – insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. Jochen Theloke von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU).

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ob Nachrichten, Hörbücher, Musik oder Podcasts: Audiostreaming boomt und ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. 82 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren streamen zumindest hin und wieder Audios. Unter den Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren nutzen mit 97 Prozent sogar fast alle Audiostreaming.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat heute sein aktuelles Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 "Hilfsmittelversorgung zukunftsfest machen“ vorgestellt. Es enthält wichtige Empfehlungen, wie Bürokratie abzubauen, eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen und Versichertenbeiträge stabil zu halten sind.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

(Köln) - Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Lehrjahre hinweg sind es 1,2 % mehr Auszubildende als im Vorjahr. Besonders erfreulich ist auch der Zuwachs bei den weiblichen Azubis: 390 junge Frauen haben sich für den Beruf entschieden - 40 mehr als im Vorjahr.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) – Unbedingt vormerken! Nach mehreren digitalen Ausgaben in diesem Jahr wieder live: Am 13. Mai 2025 dreht sich in Frankfurt am Main beim Tag des Reisevertriebs des Deutschen Reiseverbandes (DRV) alles rund um den Vertrieb. Aktuelle Themen, Trends und Marktveränderungen stehen im Mittelpunkt der Tagesveranstaltung.

(bvfa) Bundesverband technischer Brandschutz e.V.

(Würzburg) - Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024 alarmierend hoch. Nach Einschätzung des bvfa liegt der Hauptgrund weiterhin im Fehlen von anlagentechnischem Brandschutz.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - Der VDKL und rund 80 weitere Wirtschaftsverbände rufen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ am 29. Januar 2025 auf.

Südwesttextil e.V. - Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

(Stuttgart) - Energiepreise im Dauerhoch, drastisch steigende Lohnnebenkosten, ein angespannter globaler Markt, Stellenabbau, Insolvenzen und Produktions-Verlagerungen ins Ausland. Diese Hiobsbotschaften gehören mittlerweile zum Alltag der deutschen Wirtschaft und der Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie. Vor diesem Hintergrund ist die zweithöchste Forderung der IG Metall seit über 20 Jahren realitätsblind.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Amazon, TikTok oder Temu: Alle untersuchten Anbieter von Social-Media-Plattformen und Online-Marktplätzen nutzen trotz Verbots manipulative Designs. Das zeigt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) von 18 Anbieter-Apps. Der vzbv fordert, dass die Europäische Kommission und die Bundesnetzagentur als deutscher Digital Services Coordinator die bestehenden Regelungen des Digital Services Act (DSA) durchsetzen.

twitter-link