News

Verbands-Presseticker

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Zu Beginn des neuen Jahres startet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das neue fünfjährige Projekt "Kompetent und vernetzt: Event-Inklusionsmanager*innen im Sport". Ziel ist, den Sport als Arbeitsmarkt für Menschen mit Schwerbehinderungen besser zu erschließen und gleichzeitig die Umsetzung der Inklusion zu fördern.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet, warnt der Deutsche Tierschutzbund. Werden die Tiere selbst beschenkt, gilt es für Halter Verschiedenes zu beachten, um die tierischen Lieblinge nicht zu gefährden. Zudem sollte man weihnachtliche Gefahrenquellen für Tiere ausschließen. Wer das Festessen tierfreundlich gestalten möchte, kann auf vielfältige pflanzliche Rezepte zurückgreifen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zieht eine nüchterne Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und blickt mit Sorge auf 2020/21: "Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Geschlossene Schlachtbetriebe, der Ausfall der Gastronomie und obendrein die Afrikanische Schweinepest haben die Tierhalter, vor allem die schweinehaltenden Betriebe in eine Krise gestürzt.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Menschenrechte eine Aufwertung der Menschenrechtsbildung in Deutschland an. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation bietet das von der Bundesregierung in der letzten Woche beschlossene Maßnahmenpaket für den Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus eine gute Grundlage.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Anforderungen an Messräume sind vielfältig und können sehr hoch sein. Sie hängen davon ab, was in dem Messraum gemacht werden soll und welche äußeren Bedingungen vorherrschen. Die neue Richtlinie VDI/VDE 2627 Blatt 2 unterstützt bei der Ermittlung und Festlegung der Anforderungen an Messräume sowie bei deren Planung und Gestaltung.

BIO Deutschland e.V.

(Berlin) - Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland veröffentlicht heute seinen Jahresrückblick. 2020 hat die Biotechnologie-Industrie mit vereinten Kräften erfolgreich den Kampf gegen die Corona-Pandemie aufgenommen. Beiträge der deutschen Unternehmen bündelt das Corona-Spezial des alljährlichen Rückblicks auf Branche und Verbandsarbeit. Zudem gibt der Report einen ersten Überblick zur Finanzierung der Unternehmen im Pandemie-Jahr.

Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V. (GÜF)

(Bad Honnef) - Für manch einen Häuslebauer kommt es knüppeldick, wenn sich sein Baugrundstück als Problemfall herausstellt. Das kann nach dem Grundstückskauf passieren. Schlimmstenfalls kommt diese Erkenntnis sogar erst nach dem Hausbau, wenn das Gebäude absinkt oder in Schieflage gerät. "Das ist ein gravierendes, aber vermeidbares Problem", sagt Birgit Scheer von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF), "denn mit einem fachmännischen Baugrundgutachten lässt sich das Bauvorhaben weit im Voraus absichern."

Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL)

(Bad Bertrich) - Venen können sich entzünden. Oft wird diese schmerzhafte Erkrankung durch einen verlangsamten Blutabfluss bei einer Krampfader verursacht. Im Zusammenhang mit einer Venenentzündung kann sich ein Blutgerinnsel, eine Thrombose, entwickeln. Löst sich das Gerinnsel und wandert es zunächst in das tiefe Venensystem und anschließend Richtung Lunge, kann dies lebensgefährlich werden.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München/Nürnberg) - Das deutsche Sozialsystem hat die von Corona ausgelösten Einkommensverluste der Arbeitnehmer*innen erheblich gedämpft. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des ifo Instituts. Sie schätzt, dass durch Corona das Bruttoerwerbseinkommen insgesamt um rund drei Prozent gesunken ist, bei den unteren 10 Prozent der Einkommen sogar um 4,3 Prozent.

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Das Frische Seminar - die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) - hat sein Fortbildungsangebot für die gesamte Lieferkette Obst und Gemüse stark erweitert. Das neue Jahresprogramm umfasst nicht nur ein noch breiteres Spektrum praxisbezogener Seminare, sondern auch verstärkt berufsbegleitende Qualifizierungen als Webinare.

twitter-link