News

Verbands-Presseticker

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Mit Blick auf die diskutierten und in einigen Bundesländern bereits angeordneten Geschäftsschließungen fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) staatliche Hilfsprogramme für den betroffenen Einzelhandel. Gerade im Weihnachtsgeschäft würden viele Unternehmen den Umsatzausfall wirtschaftlich nicht mehr überleben. Insgesamt sieht der HDE Ladenschließungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung als nicht verhältnismäßig an.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Auf dem EU-Gipfel vom 10. Dezember 2020 haben sich alle Mitgliedstaaten auf den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2021-27 geeinigt. Das Übereinkommen betrifft auch das Erholungsinstrument "Next Generation EU”, das den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Europa nach Überwindung der Corona-Pandemie stützen soll.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Für das aktuelle Wintersemester hat das Statistische Bundesamt soeben die Zahl von über 2,9 Millionen Studierenden und 489.000 Studienanfängerinnen und -anfänger an deutschen Hochschulen gemeldet. Dazu der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, in Berlin

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt im Vorfeld der geplanten Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag vor flächendeckenden Schließungen von Schulen und Kitas. Mit einer Aussetzung der Schulpflicht oder einer Verlängerung der Schulferien wird ebenso wie mit Kita-Schließungen das Recht auf Bildung ausgehebelt.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Kriminelle Händler haben leichtes Spiel, Welpen aus illegalem Handel über das Internet zu verkaufen. Die Politik ist gefragt, diesem Treiben ein Ende zu setzen und Tier- sowie Verbraucherrechten Geltung zu verschaffen.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Die Waldbesitzer in Deutschland heben anlässlich des 5. Jahrestages des Pariser Klimaabkommens die Klimaschutzleistung ihrer Wälder hervor und erneuern ihre Forderung nach einem Entgelt für deren CO2 Speicherung. "Als größter CO2-Senker überhaupt ist die Forstwirtschaft «Stakeholder Nr.1» in Sachen Klimaschutz des Landes", erklärt Max Elverfeldt, Vorsitzender Familienbetriebe Land und Forst. Deutschlands Wälder speichern 58 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - 26,7 Prozent weniger Gästeübernachtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet das Statistische Bundesamt für Oktober 2020. Für den Zeitraum Januar bis Oktober 2020 insgesamt liegt das Minus sogar bei 33,7 Prozent gegenüber 2019.

BAND e.V. - Business Angels Deutschland

(Essen) - Die "Golden Aurora", der Preis für den besten weiblichen Business Angel Europas, geht in diesem Jahr nach Portugal, genauer gesagt nach Porto, die Heimat von Lurdes Gramaxo.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - Durchschnittnote 4,6 - und damit ein "mangelhaft": Die gut 400 Thüringer Lehrer/innen, Erzieher/innen und Sonderpädagogischen Fachkräfte, die sich an einer aktuellen Mitgliederumfrage des tlv thüringer lehrerverband beteiligt haben, lassen ihre Arbeitsplätze im Fach Digitalisierung erneut durchfallen. Zudem zeigt sich kaum eine Verbesserung: Zum Beginn des Schuljahres 2020/21 lag das Ergebnis für diese Frage bei 4,7.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - "Die Forderung der EU-Mitgliedsstaaten vom 1. Dezember 2020 nach einem europäischen Sorgfaltspflichtengesetz ist der letzte Beweis dafür, dass eine nationale Lieferkettenregulierung überflüssig, sinnlos und gefährlich wäre", sagt Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. "Wenn überhaupt, kann es in dieser Frage nur eine gemeinsame europäische Lösung geben, die vernünftig und so unbürokratisch wie möglich für die Unternehmen ausgestaltet werden muss.

twitter-link