Verbands-Presseticker
(Berlin) - In börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen mit mehr als drei Vorstandsposten soll künftig mindestens eine Frau im Vorstand mitwirken. Darauf hat sich die Große Koalition geeinigt und will das Führungspositionengesetz (FüPoG II) nun weiterentwickeln. Der Deutsche LandFrauenverband ist der Überzeugung, dass nur durch eine gesetzliche Regelung der Frauenanteil in Führungspositionen nachhaltig erhöht werden kann.
(Hamburg) - Mehr als 600 traumatisierte, illegal importierte Welpen haben deutsche Behörden in den vergangenen Monaten beschlagnahmt. VIER PFOTEN Beobachtungen zeigen, dass auch im Corona-Jahr 2020 der illegale Welpenhandel floriert. Trotz monatelanger Grenzsperrungen wurden hunderte Hunde- und Katzenbabys, die viel zu jung aus dem Ausland geschmuggelt wurden, beschlagnahmt und in Tierheimen untergebracht.
(Nürnberg) - Die Corona-Pandemie ist ein kollektiver Stresstest, der besonders Familien vor große Herausforderungen stellt. Spielen erweist sich dabei als ideales "Therapeutikum" für den Stressabbau und ein harmonisches Zusammenleben. Spielen hilft, besser durch die Pandemie zu kommen, wie eine exklusive YouGov-Studie für den DVSI zeigt.
(Bonn) - Im Vorfeld des heutigen Corona-Gipfels warnt der Deutsche Tierschutzbund vor einer halbherzigen Einigung zum Silvesterfeuerwerk und fordert stattdessen ein flächendeckendes Verbot. Für Tiere bedeutet die Sprengstoffliebe der Deutschen zum Jahrwechsel ohnehin meist einen wahren Albtraum. Ein Feuerwerksverbot, das nur für belebte öffentliche Räume gilt, könnte die Böllerei in diesem Jahr in private Wohngegenden oder die Natur verlagern und so die negativen Auswirkungen auf Haus- und Wildtiere noch verschlimmern.
(Bonn) - Die Volkshochschulen in Deutschland haben die Veröffentlichung des 16. Kinder- und Jugendberichts zum Anlass genommen, um eine deutliche Aufstockung der Fördermittel im Kinder- und Jugendplan des Bundes zu fordern. Sie bekräftigen damit die Empfehlung der unabhängigen Sachverständigenkommission, die den Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verfasst hat. "Volkshochschulen machen Mitbestimmung und politische Teilhabe erfahrbar.
(Berlin) - Winter bedeutet großen Stress für alle Pflanzen in der Stadt. Aus der ursprünglichen Ruhephase ist eine Zeit geworden, in der vor allem das Grün in urbanen Räumen mit vielen belastenden Einflüssen durch die Umgebung zu kämpfen hat. Zusätzlich zu den schwierigen Standortbedingungen in Städten kommen - auch durch den Klimawandel bedingte - schnell wechselnde Witterungseinflüsse.
(Berlin) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken.
(Berlin) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken.
(Berlin) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken.
(Berlin) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken.