Verbands-Presseticker
(Berlin) - Windenergieanlagen sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer leistungsfähiger geworden. Eine neue Studie der Deutschen WindGuard berechnet erstmals die Auswirkung auf die tatsächlichen Erzeugungsmengen. Fazit der Analyse: Der technische Fortschritt ermöglicht eine Verdoppelung der Windstromerzeugung bis 2030.
(Berlin) - An diesem Montag startet die Präsentation der Kandidaten für den Eisenbahner mit Herz im Corona-Jahr. Die Allianz pro Schiene stellt als Veranstalterin des bundesweiten Wettbewerbs die Nominierten auf ihrer Website, auf Facebook und auf Instagram vor. "Wir sind in diesem ungewöhnlichen Jahr besonders gespannt auf die vielen tollen Geschichten über die Helden der Schiene", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene.
(München) - Neue Mitglieder trotz schwierigem Marktumfeld: Mit Wirelane, Concardis und Midnight Deal kann der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) gleich drei Neuzugänge in der Organisation begrüßen. Während die ersten beiden Mitglieder das Cluster der Service und Technologie-Provider ergänzen, stößt Midnight Deal zum Cluster der Start-ups.
(Berlin) - Auch in der dritten Novemberwoche verliert der innerstädtische Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr knapp ein Drittel seines Umsatzes, der Bekleidungshandel sogar 40 Prozent. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb von der Politik erneut die rasche Einbeziehung des Einzelhandels in die staatlichen Nothilfen.
(Bonn) - Am kommenden Freitag, den 27. November, feiert das CARE-Paket seinen 75. Geburtstag. Zeit zurück zu blicken. Es ist Ende November 1945 als 22 amerikanische Wohlfahrtsverbände C.A.R.E. ("Cooperative for American Remittances to Europe") gründen. Zunächst kauft die Organisation Armeebestände auf und verteilt sie über lokale Ausgabestellen im Nachkriegseuropa, wo großer Hunger herrscht.
(Berlin) - "Wir freuen uns, dass das RAL uns erneut bescheinigt hat, dass die RAL-Gütesicherung Estriche nach den RAL-Grundsätzen für Gütezeichen läuft und der Gütegemeinschaft weiterhin das Recht der Ver-leihung des RAL Gütezeichens Estriche obliegt", so Daniel Rendler, Obmann des Güteausschusses der Gütergemeinschaft.
(Köln/Hannover) - Bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins wurde Dr. Carsten Brosda mit großer Mehrheit für vier Jahre zum neuen Präsidenten ernannt. Die Wahl erfolgte bereits vor der Tagung durch Briefwahl.
(Köln) - Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt wird von einigen Forschungseinrichtungen und Pharmakonzernen mit "Brandbriefen" angegangen, wie der Presse zu entnehmen ist. Sie zeichnen ein Schreckensszenario, demzufolge die tierexperimentelle Forschung abwandert, Pharmamitarbeiter arbeitslos werden, keine Corona-Medikamente entwickelt werden und gar die Zukunft Berlins auf dem Spiel stünde.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen begrüßen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln zu einem geplanten Rindertransport nach Marokko. Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren am 18. November durch Beschluss bestätigt, dass das Veterinäramt zu Recht die Genehmigung für den am gleichen Tag geplanten Transport mit 132 trächtigen Rindern verweigerte.
(Frankfurt am Main) - Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist der AVK-Composites Report erschienen. Er bietet den AVK-Mitgliedsinstituten die Möglichkeit über die neuesten Forschungsprojekte zu berichten. Der Composites Report befasst sich diesmal mit dem Thema Transport.