Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Präsidium des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig einem veränderten Antrittsbeginn von Dr. Alexander Götz als neuem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft zugestimmt.
(Berlin) - Der Klimawandel wird für die Menschheit immer bedrohlicher. Das geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2020 der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) hervor, der heute in Genf veröffentlicht wird. Demnach traten im Jahr 2019 weltweit 308 Naturkatastrophen auf, 77 Prozent davon waren klimabedingt.
(Düsseldorf) - Asphalt wird als wichtiger Baustoff im Verkehrswegebau, Hochbau sowie im Wasser- und Deponiebau eingesetzt. Hierfür werden in Deutschland derzeit jährlich ca. 40 Millionen Tonnen Asphaltmischgut in rund 550 Asphaltmischanlagen produziert. Asphalt eignet sich zudem wie kaum ein anderer Baustoff zur Wiederverwendung, sodass die Recycling-Technologie an Asphaltmischanlagen kontinuierlich weiterentwickelt wurde und heute nahezu 100 Prozent des Ausbauasphalts in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden kann.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) hat heute erste Ergebnisse einer aktuellen Gründerinnen-Studie vorgestellt. Diese wurde im Rahmen des dlv-Projekts "Selbst ist die Frau - Existenzgründung von Frauen im ländlichen Raum" durchgeführt. Die von empirica AG, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut, im Auftrag des dlv verfasste Studie liefert umfassende und aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Situation von gründungsinteressierten Frauen und Gründerinnen im ländlichen Raum.
(Berlin) - Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur nimmt weiter an Fahrt auf: 33.107 öffentliche Ladepunkte sind aktuell im Ladesäulenregister des BDEW gemeldet, jede zehnte davon ist ein DC-Schnelllader. Damit sind in den vergangenen sechs Monaten mehr als 5.300 neue Ladepunkte hinzugekommen. Der Zuwachs um 19 Prozent trotz Corona-Lockdown macht deutlich: Der Ausbau der öffentlichen Ladepunkte geht ungebremst weiter.
(Bonn/Berlin) - Die Mängelquote beim Licht-Test 2020 hat sich mit 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (28,8 Prozent) nicht verschlechtert. Das ergibt die Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW), basierend auf über 100 000 ausgewerteten Mängelberichten der Kfz-Betriebe. Bundesweit waren dort im Oktober fast fünf Millionen Fahrzeuge auf Beleuchtungsmängel überprüft worden.
(Berlin) - Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erwartet, dass Mieterstrom auch nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) weit hinter den Möglichkeiten zurückbleiben werde. "Für vermietende Privatpersonen wird es nach derzeitigem Stand auch in Zukunft viel zu kompliziert sein, im, auf oder am Haus produzierten Ökostrom den Mietern zur Verfügung zu stellen." Das sagte Verbandspräsident Kai Warnecke anlässlich der bevorstehenden Anhörung im Bundestag zur Novelle des EEG.
(Berlin) - Ein Bündnis aus Verbänden, darunter der Deutsche Bauernverband, appelliert an den Bundestag, den vorliegenden Gesetzesentwurf zum EEG 2021 im Bereich des Eigenverbrauchs von Solarstrom nachzubessern. Der Entwurf der Bundesregierung sehe insbesondere für die Neuerrichtung und den Weiterbetrieb ausgeförderter kleinerer Photovoltaik-Dachanlagen neue Marktbarrieren vor.
(Amorbach/Berlin) - Auf seiner Mitgliederversammlung am 14. November 2020 hat der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) seinen Vorstand neu gewählt - unter ungewohnten Bedingungen, denn die Versammlung fand erstmals in der 20-jährigen Geschichte des Berufsverbands ausschließlich online statt.
(Berlin) - Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer SPECTARIS-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringen.