Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Die Einkaufshilfe für tierliebe Strickfans: VIER PFOTEN veröffentlicht erstmalig ein Ranking für tierfreundliche Merinostrickwolle-Marken, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Nur vier der 28 untersuchten Anbieter können bei ihren Garnen das so genannte "Mulesing" nahezu ausschließen - bei dieser Prozedur werden Schafen als Prävention gegen Fliegenmadenbefall ohne Betäubung große Hautstreifen am Po weggeschnitten.
(Berlin) - Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt ist 2019 weiter gestiegen. Laut der Erhebung des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im vergangenen Jahr 141.792 Menschen in Deutschland Opfer häuslicher Gewalt. / Heute stellte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey die Daten mit BKA-Chef Holger Münch in Berlin vor.
(Berlin) - Das vom Deutschen Bauernverband (DBV) koordinierte Verbundprojekt "Lebendige Agrarlandschaften - Landwirte gestalten Vielfalt!" veranstaltete am 05.11.2020 nach knapp sechs Projektjahren seine Abschlusstagung. Den mehr als 70 Teilnehmenden der Videokonferenz aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Politik wurden sowohl die Ergebnisse und Erfahrungen aus allen fünf Teilprojekten des Verbundprojektes als auch daraus resultierende Empfehlungen an politische Entscheidungsträger, landwirtschaftlichen Berufsstand und Gesellschaft präsentiert.
(Berlin) - Laut einem gestern veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wachsen Erneuerbare Energien in diesem Jahr weltweit robust, im Gegensatz zu teils massiven Rückgängen bei Öl, Gas und Kohle, die im Wesentlichen durch die COVID-19-Krise verursacht wurden. Erneuerbare Energien werden 2020 fast 90 Prozent der weltweiten Kapazitätssteigerung im Stromsektor ausmachen und ihr Wachstum 2021 noch beschleunigen, so der Bericht "Renewables 2020" der IEA.
(Bonn) - Es war Corona-bedingt nicht nur die erste und einzige Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) in diesem Jahr, vor allem war es eine Sitzung mit wichtigen Entscheidungen: Im Zentrum stand die erfolgreiche Wiederwahl von Thomas Dietrich zum Bundesinnungsmeister.
(Berlin) - Der AOK-Bundesverband fordert eine vollständige oder zumindest deutlich höhere Beteiligung des Bundes bei der Refinanzierung der für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) vorhergesagten Finanzlücke von mehr als 16 Milliarden Euro.
(Frankfurt am Main) - Das Auswahlverfahren zur Nachwuchsförderung "AvD Young Talent" ist abgeschlossen. Der 21-jährige Roman Schwedt aus Heusweiler konnte sich letztlich gegen eine Reihe starker Mitbewerber durchsetzen. Damit wird der junge Saarländer in der kommenden Rallye-Saison für den Automobilclub von Deutschland (AvD) im Opel e-Rallye Cup an den Start gehen.
(Berlin) - Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die Kernforderungen der Bau- und Abbruchwirtschaft nicht umgesetzt hat.
(Berlin) - Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum Anlass, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr abstimmen zu lassen, welche biotechnologische Methode den Titel "Breakthrough of the Biotech-Century" am meisten verdient.
(Offenbach) - Die EEG-Umlage auf regenerativ erzeugten Strom sollte abgeschafft werden. Das fordert der Energieberater Siegfried Mayr aus dem bayerischen Thierhaupten, der dem deutschen Energieberater Netzwerk DEN e.V. angehört, in einer Petition an den Deutschen Bundestag.