Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auf das große Potenzial von digitalen Medizinprodukten und individuellen Datenauswertungen für eine verbesserte Diabetes-Therapie hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November hingewiesen. "Digitale Technologien wie digitale Hilfsmittel oder digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen und optimieren die Versorgung von Menschen mit Diabetes", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
(Berlin) - In dieser Woche diskutiert die Umweltministerkonferenz (UMK) über Standardisierungen beim Vollzug des Artenschutzrechts, um den naturverträglichen Ausbau der Windenergie zu erleichtern. BDEW, BNE, BWE, BEE und VKU sprechen sich vehement gegen einen Beschluss auf Basis des aktuell vorliegenden Entwurfs aus.
(Berlin, Brüssel) - Mit einem milliardenschweren Konjunkturprogramm will die EU den Weg aus der Corona-Krise finden. Haushalts- und Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments haben heute über ein Investitionsprogramm in Höhe von 672,5 Milliarden Euro abgestimmt. Dazu NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger
(Frankfurt am Main) - "Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, ihre Erholung wird dauern. Beschäftigungssicherung hat für uns hohe Priorität, aber nur der wirtschaftliche Erfolg sichert Arbeitsplätze auf Dauer. Daher müssen wir im Strukturwandel künftige Wettbewerbsfähigkeit auf- und ausbauen.
(Berlin) - Medienberichten zufolge haben sich die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten darauf verständigt, sichere Verschlüsselung EU-weit zu verbieten. Demnach sollen Technologieanbieter und Dienstebetreiber dazu gezwungen werden, Hintertüren in ihre Verschlüsselung einzubauen. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) wendet sich gegen diesen wiederholten Versuch, Krypto-Technologie staatlicherseits zu schwächen.
(Hamburg) - Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat erfolgreich den vier Jahre alten Braunbären Teddy aus grausamen Haltungsbedingungen in Nordmazedonien gerettet. Seinem früheren Besitzer zufolge hatte dieser Teddy als Waisenjunges gefunden und als Haustier in seinem Garten gehalten.
(Berlin) - Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) kletterte im dritten Quartal 2020 auf 169,6 Punkte (Basisjahr 2010 = 100 Punkte), gleichbedeutend mit einem neuen Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhte sich der auf Basis echter Transaktionsdaten für den gesamtdeutschen Markt ermittelte Index um 6,1%.
(Berlin) - Schnellbau-Radwege, geschützte Kreuzungen, Modale Filter, Mini-Hollands, Superblocks - weltweit probieren Städte und Regionen neue Konzepte aus, um den Verkehr nachhaltiger zu gestalten und das Leben der Menschen zu verbessern.
(Berlin) - Am 18. November findet im Deutschen Bundestag die zweite und die abschließende dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten "Entwurfs eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" (Bevölkerungsschutzgesetz) statt.
(Frankfurt am Main) - Zur Forderungsempfehlung des IG Metall-Vorstands für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann