Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Branchenverband Weiterbildung Hessen e.V. unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.
(Frankfurt am Main) - Im Geschäftsjahr 2019 konnte die deutsche Faltschachtel-Industrie mit 954.154 Tonnen ihr Produktionsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent steigern. Der Produktionswert erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 4,1 Prozent auf 1,944 Milliarden Euro. In diesem Anstieg ist allerdings eine technische Korrektur der Meldesystematik beim Statistischen Bundesamt enthalten. Beim Gesamtmarkt kommt es dadurch zu einer Zurechnung, die einen unmittelbaren Vergleich mit dem Vorjahr nicht ermöglicht.
(Köln) - Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) ruft auch in diesem Jahr zu Einreichungen für ihrem jährlichen "DGOF Best Paper Award" auf, mit dem bereits zum dritten Mal herausragende Beiträge zur Online-Forschung gewürdigt werden. Der Award ist mit 500 Euro dotiert und wird auf der jährlichen GOR-Konferenz überreicht. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von einer vom DGOF Vorstand ausgewählten Jury ermittelt.
(Berlin) - Vor dem Einzug in die eigene Immobilie steht die Bauabnahme. Die Bauabnahme ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Vertrags - und sollte deshalb auch angesichts der auslaufenden Mehrwertsteuersenkung zum Jahresende nicht übereilt erklärt werden, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).
(Leipzig) - Zahlreiche sächsische Verbraucher nutzen Bausparen als Vorsorge-Möglichkeit oder um für ein Bauvorhaben anzusparen. Der Staat fördert diesen Spargedanken bisher mit Zuschüssen. Nun soll die Wohnungsbauprämie zum Jahreswechsel sogar erhöht werden. Bislang erhielten Bausparer neben den Zinsen auf erspartes Guthaben eine Prämie in Höhe von 8,8 Prozent für ihre Bausparbeiträge.
(Berlin) - Apotheken sind die bevorzugte Anlaufstelle der Menschen in Deutschland, wenn es darum geht, sich rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden beraten zu lassen. Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr hat mindestens jeder Zweite eine Apotheke vor Ort aufgesucht, um benötigte Arzneimittel zu besorgen oder Informationen über Selbstmedikation zu erhalten. Dies ergab eine repräsentative Studie im Rahmen des Gesundheitsmonitors, die der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. beim Marktforschungsinstitut Nielsen in Auftrag gegeben hat.
(Berlin) - Alles gestaltet sich anders in diesem Jahr. So auch die FRANCHISE AWARDS 2020. Sollten diese ursprünglich im Mai im Rahmen des Franchise Forums vergeben werden, so führte die Veranstaltungsabsage zu einer verlängerten Bewerbungsfrist. Bis zum 25. September hatten im Franchiseverband organisierte Unternehmen die Möglichkeit zur Einreichung.
(Berlin) - Als eine Folge der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Sie lässt sich z. B. nutzen, um Mahlzeiten sorgfältiger zu planen, öfter selbst zu kochen und Zutaten bewusst auszuwählen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, nährstoffreiche Lebensmittel zu bevorzugen, die wenig Energie und Fett enthalten. Sie unterstützen das Immunsystem und halten das Gewicht im Griff.
(Berlin) - Nach 15-stündigen Verhandlungen haben sich IG BAU und Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) am frühen Mittwochmorgen in Steinbach in der vierten Tarifrunde geeinigt. Das Gebäudereiniger-Handwerk ist mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk.
(Berlin) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen haben bei der Mitgliederversammlung am 2. November Friederike von Bünau, Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., ist stellvertretender Vorsitzender.