News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Stellungnahme zur Umsetzung des "europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation" (EECC) veröffentlicht. Anlass ist der gemeinsame Diskussionsentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der das deutsche Telekommunikationsgesetz umfassend novelliert.

Allianz Verpackung und Umwelt (AVU)

(Berlin) - Lebensmittel gehören auf den Tisch und nicht in die Mülltonne - das ist gesellschaftlicher Konsens. Dennoch beträgt der Anteil vermeidbarer Lebensmittelabfälle 20 bis 25 Prozent der deutschen Lebensmittelproduktion - mit negativen Konsequenzen für den Klimaschutz.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - "Die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert. Die Feuerwehren bleiben weiter das, was sie seit Jahrzehnten sind: Eine zuverlässige Säule im Bevölkerungsschutz, getragen durch mehr als eine Million Menschen, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich engagieren und seit Monaten Bemerkenswertes leisten", würdigt Hermann Schreck, Vizepräsident und Ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den beständigen Einsatz der Feuerwehrangehörigen in ganz Deutschland.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Ende Oktober haben sich GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) auf einen Kompromiss verständigt, um die von den Kassen monierte Problematik der Doppelabrechnung von Pflegekosten durch die Krankenhäuser zu lösen. Dazu sollte die Doppelfinanzierung zunächst in Höhe von 200 Millionen Euro bereinigt werden, vor allem aber sollten endlich tätigkeitsbezogene Abgrenzungsvorgaben für das verhandelte Pflegebudget eingehalten werden.

Öko-Institut e.V. - Büro Berlin

(Freiburg/Berlin) - Eine bundesweite Verpflichtung, auf Dächern von Neubauten und nach Dachsanierungen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zu installieren und zu betreiben, soll als Nutzungs- oder Katasterpflicht ausgestaltet werden. So sollten sich Eigentümer und Eigentümerinnen entscheiden können: Entweder sie installieren und betreiben eine PV-Anlage selbst oder sie tragen ihre Dachfläche in ein Kataster ein, die dann von Dritten für den Betrieb einer PV-Anlage gepachtet werden kann.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Um Unternehmen in der Coronakrise zu entlasten, regen Wirtschaftsverbände sowie die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen an, die Möglichkeiten des steuerlichen Verlustrücktrags auszuweiten. Demzufolge könnten Unternehmen künftig aktuelle Verluste mit Gewinnen aus den Vorjahren für die Dauer von zwei statt bislang einem Jahr rückwirkend verrechnen.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

(Köln) - Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Während die Gewerkschaft weiterhin von einer stabilen Konjunkturlage im Dachdeckerhandwerk trotz Coronakrise ausgeht, verwies die Tarifkommission des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) auf Auftragsrückgänge, insbesondere im Gewerbebau und bei der öffentlichen Hand und warnte daher vor den überzogenen Forderungen der Arbeitnehmerseite.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - Anlässlich der Mietsenkungen, die ab heute auf Grundlage des Mietendeckels in Berlin vorgenommen werden, erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: "Der Mietendeckel hat nach nicht mal einem Jahr bereits spürbare Folgen, aktuell insbesondere durch den Verzicht auf Sanierungen. Wir rechnen in diesem Segment mit Auftragsrückgängen von rund 185 Millionen Euro bis Jahresende."

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) -Ein Jahr nach Inkrafttreten der Vergabebedingungen für lokale industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze sind bereits knapp 90 Anträge bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Während die kommerzielle 5G-Technik für Endkunden schon verfügbar ist, befindet sich das industrielle 5G noch in der Standardisierung und wird in der Automationstechnik zur Marktreife herangeführt.

Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (DVI)

(Berlin) - Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung stehen im Fokus der Digitalen Verpackungstage des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) vom 2. - 4. Dezember 2020. Über ein spezielles Matchmaking-Tool können sich Teilnehmer zudem zu individuelle B2B-Treffen mit anderen Teilnehmern der Tagung online treffen. Auch der Kontakt zu zahlreich vertretenen Studierenden ist über das Tool möglich.

twitter-link