Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auch in der dritten Novemberwoche verliert der innerstädtische Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr knapp ein Drittel seines Umsatzes, der Bekleidungshandel sogar 40 Prozent. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb von der Politik erneut die rasche Einbeziehung des Einzelhandels in die staatlichen Nothilfen.
(Bonn) - Am kommenden Freitag, den 27. November, feiert das CARE-Paket seinen 75. Geburtstag. Zeit zurück zu blicken. Es ist Ende November 1945 als 22 amerikanische Wohlfahrtsverbände C.A.R.E. ("Cooperative for American Remittances to Europe") gründen. Zunächst kauft die Organisation Armeebestände auf und verteilt sie über lokale Ausgabestellen im Nachkriegseuropa, wo großer Hunger herrscht.
(Berlin) - "Wir freuen uns, dass das RAL uns erneut bescheinigt hat, dass die RAL-Gütesicherung Estriche nach den RAL-Grundsätzen für Gütezeichen läuft und der Gütegemeinschaft weiterhin das Recht der Ver-leihung des RAL Gütezeichens Estriche obliegt", so Daniel Rendler, Obmann des Güteausschusses der Gütergemeinschaft.
(Köln/Hannover) - Bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins wurde Dr. Carsten Brosda mit großer Mehrheit für vier Jahre zum neuen Präsidenten ernannt. Die Wahl erfolgte bereits vor der Tagung durch Briefwahl.
(Köln) - Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt wird von einigen Forschungseinrichtungen und Pharmakonzernen mit "Brandbriefen" angegangen, wie der Presse zu entnehmen ist. Sie zeichnen ein Schreckensszenario, demzufolge die tierexperimentelle Forschung abwandert, Pharmamitarbeiter arbeitslos werden, keine Corona-Medikamente entwickelt werden und gar die Zukunft Berlins auf dem Spiel stünde.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen begrüßen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln zu einem geplanten Rindertransport nach Marokko. Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren am 18. November durch Beschluss bestätigt, dass das Veterinäramt zu Recht die Genehmigung für den am gleichen Tag geplanten Transport mit 132 trächtigen Rindern verweigerte.
(Frankfurt am Main) - Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist der AVK-Composites Report erschienen. Er bietet den AVK-Mitgliedsinstituten die Möglichkeit über die neuesten Forschungsprojekte zu berichten. Der Composites Report befasst sich diesmal mit dem Thema Transport.
(Frankfurt am Main) - "Digital nachhaltiger leben" - unter diesem Motto steht der in diesem Jahr erstmals in virtueller Form stattfindende Digital-Gipfel der Bundesregierung. Die Elektrohandwerke bringen sich, wie schon in den Vorjahren, in die Veranstaltung ein. Sie bespielen den Themenkomplex "Smart Living". So werden am ersten Tag nicht nur die "Smart Living Professional Awards 2020" an drei innovative Innungsfachbetriebe vergeben. Auf der Tagesordnung steht auch die Fachkräftequalifizierung im Smart-Home-Bereich.
(Berlin) - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte appelliert SoVD-Präsident Adolf Bauer an die Politik
(Bonn) - Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind gestern Abend die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union gescheitert. Damit ist der zuvor gefundene Kompromiss der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments vorerst vom Tisch, der das Budget der EU für die nächsten sieben Jahre bis einschließlich 2027 hätte festlegen sollen.