Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - Das Fuldaer Startup Praktikumsjahr hat gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband HessenChemie und einigen Mitgliedsunternehmen eine Talentsharing-Plattform entwickelt, um dem Nachwuchskräftemangel der Branche entgegenzuwirken. Ziel der Plattform ist die Empfehlung geeigneter Bewerber an andere Mitgliedsunternehmen des Verbandes, sollte eine Ausbildung aufgrund von Kapazitätsgründen nicht möglich sein.
(Berlin) - Zur Behandlung des Nachtragshaushalt in der morgigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags erklärt BVMW-Vizepräsident Dr. Jochen Leonhardt
(Berlin) - Zu den gemeinsamen Beratungen der Länderchefs und der Bundeskanzlerin über weitere Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger
(Berlin) - Wie kann die Digitalisierung nachhaltigen Tourismus fördern? Unter diesem Motto hat der Deutsche Reiseverband (DRV) dieses Jahr die Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Tourismus, die EcoTrophea, ausgeschrieben. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat die Jury drei ausgewählt, die das Potenzial digitaler Lösungen für nachhaltige Entwicklung auf besonders innovative Weise aufzeigen.
(Berlin) - Während moderne Flughäfen - wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen - ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der Region angebunden sind, fehlt eine solche Anbindung für den kürzlich eingeweihten Hauptstadtflughafen BER komplett. Der Flughafen kann nicht sicher über Radwege erreicht werden, Fahrradparkplätze fehlen.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) brachte nach dem ersten Investitionsförderprogramm mit der Flächenprämie für den Wald in der letzten Woche ein weiteres Konjunkturpaket auf den Weg. Ein zusätzliches Förderprogramm für die Holzwirtschaft sei nach Meldung des BMEL in Vorbereitung.
(Berlin) - Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat dbb frauen-Chefin Milanie Kreutz eine Null-Toleranz-Haltung der Bundesregierung gefordert. Zudem sieht sie die öffentlichen Arbeitgebenden in der Pflicht, bei der Gewaltprävention mit gutem Beispiel voranzugehen.
(Berlin) - Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland, der Deutsche Fundraising Verband, der Deutsche Naturschutzring, der Deutsche Spendenrat, die Maecenata Stiftung, PHINEO und VENRO fordern mehr Rechtssicherheit im Gemeinnützigkeitsrecht für eine selbstlose Beteiligung der Zivilgesellschaft an der politischen Willensbildung.
(Bonn/Berlin) - Anlässlich des Branchendialogs Automobil haben die fünf beteiligten Organisationen Germanwatch, INKOTA, SÜDWIND, Transparency Deutschland und WEED heute eine Stellungnahme zu den Chancen und Herausforderungen des Prozesses veröffentlicht. Unterstützt von weiteren Organisationen fordern sie die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen auch über den Dialog hinaus zu ergreifen.
(Berlin) - Abstand halten und Kontakte verringern; der "Shutdown light" ist mit der zweiten Corona-Welle in vollem Gange. Es werden verstärkt noch schärfere Einschränkungen diskutiert. Sie würden weiterhin viele Händler treffen, besonders solche, die stationär in den Innenstädten beheimatet sind. Bereits im Frühjahr mussten die meisten Geschäfte komplett schließen und drastische Umsatzeinbußen verkraften.