Verbands-Presseticker
(Hannover) - Vor fast einem Jahr im Verlauf der ersten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland gab es noch kaum Erkenntnisse dazu, ob und wie ansteckend das SARS-CoV-2-Virus für Kinder ist.
(Bonn) - Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs - Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Und rund 40 Prozent aller Krebsfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden.
(Berlin) - In der aktuellen Zeit ist es noch üblicher geworden, digitale Einblicke in den Alltag zu erhalten: Am europaweiten Notruftag am Donnerstag, 11. Februar 2021, lassen 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 3. "Twittergewitter" unter dem Hashtag #112live direkt an Einsätzen und Ausbildung teilhaben, geben Informationen über das Engagement und Verhaltenstipps für den Notfall.
(Düsseldorf) - Am kommenden Freitag kommen die Landwirtschaftsminister*innen der Länder mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einer Sondersitzung zusammen, um über die Verteilung der EU-Agrarsubventionen ab 2023 zu verhandeln.
(Berlin) - Die Kommission Energie und nachhaltiges Wirtschaften des BVMW hat Prof. Dr. Eicke Weber, emeritierter Professor der Berkeley Universität in Kalifornien und ehemaliger Leiter der Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
(Erfurt) - Mit einem öffentlichen Aufruf hat sich der tlv thüringer lehrerverband heute Vormittag an die Schülerinnen und Schüler sowie das Personal in den Schulen gewandt. Darin ermutigt der Verband ausdrücklich zur Teilnahme an den regelmäßigen kostenlosen Corona-Schnelltests, die seit Kurzem möglich sind.
(Wiesbaden) - Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) kritisiert die Informationspolitik der Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährige.
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) setzt sich mit Nachdruck für ein schnelleres Impfangebot an Lehrkräfte ein.
(Berlin) - Nach einem einjährigen Gesprächsprozess mit der Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen (Kurz: Produzentenallianz) hat die ARD-Sendergruppe gemeinsam mit der Degeto eine neue Selbstverpflichtungserklärung für ausgewogene Vertragsbedingungen und eine faire Aufteilung von Verwertungsrechten beschlossen.
(Berlin) - Finanzaufsicht Bafin kündigt schärfere Regeln für InsurTechs an / Startups sollen künftig für einen Zulassungsantrag vollständig finanziert sein / Berg: "Bafin sollte ihren Plan begraben."