Verbands-Presseticker
(Berlin) - Laut einem gestern veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wachsen Erneuerbare Energien in diesem Jahr weltweit robust, im Gegensatz zu teils massiven Rückgängen bei Öl, Gas und Kohle, die im Wesentlichen durch die COVID-19-Krise verursacht wurden. Erneuerbare Energien werden 2020 fast 90 Prozent der weltweiten Kapazitätssteigerung im Stromsektor ausmachen und ihr Wachstum 2021 noch beschleunigen, so der Bericht "Renewables 2020" der IEA.
(Bonn) - Es war Corona-bedingt nicht nur die erste und einzige Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) in diesem Jahr, vor allem war es eine Sitzung mit wichtigen Entscheidungen: Im Zentrum stand die erfolgreiche Wiederwahl von Thomas Dietrich zum Bundesinnungsmeister.
(Berlin) - Der AOK-Bundesverband fordert eine vollständige oder zumindest deutlich höhere Beteiligung des Bundes bei der Refinanzierung der für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) vorhergesagten Finanzlücke von mehr als 16 Milliarden Euro.
(Frankfurt am Main) - Das Auswahlverfahren zur Nachwuchsförderung "AvD Young Talent" ist abgeschlossen. Der 21-jährige Roman Schwedt aus Heusweiler konnte sich letztlich gegen eine Reihe starker Mitbewerber durchsetzen. Damit wird der junge Saarländer in der kommenden Rallye-Saison für den Automobilclub von Deutschland (AvD) im Opel e-Rallye Cup an den Start gehen.
(Berlin) - Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die Kernforderungen der Bau- und Abbruchwirtschaft nicht umgesetzt hat.
(Berlin) - Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum Anlass, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr abstimmen zu lassen, welche biotechnologische Methode den Titel "Breakthrough of the Biotech-Century" am meisten verdient.
(Offenbach) - Die EEG-Umlage auf regenerativ erzeugten Strom sollte abgeschafft werden. Das fordert der Energieberater Siegfried Mayr aus dem bayerischen Thierhaupten, der dem deutschen Energieberater Netzwerk DEN e.V. angehört, in einer Petition an den Deutschen Bundestag.
(Berlin) - Auf das große Potenzial von digitalen Medizinprodukten und individuellen Datenauswertungen für eine verbesserte Diabetes-Therapie hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November hingewiesen. "Digitale Technologien wie digitale Hilfsmittel oder digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen und optimieren die Versorgung von Menschen mit Diabetes", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
(Berlin) - In dieser Woche diskutiert die Umweltministerkonferenz (UMK) über Standardisierungen beim Vollzug des Artenschutzrechts, um den naturverträglichen Ausbau der Windenergie zu erleichtern. BDEW, BNE, BWE, BEE und VKU sprechen sich vehement gegen einen Beschluss auf Basis des aktuell vorliegenden Entwurfs aus.
(Berlin, Brüssel) - Mit einem milliardenschweren Konjunkturprogramm will die EU den Weg aus der Corona-Krise finden. Haushalts- und Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments haben heute über ein Investitionsprogramm in Höhe von 672,5 Milliarden Euro abgestimmt. Dazu NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger