Verbands-Presseticker
(Köln) - Die Berufung eines deutschen Tierexperimentators von der Charité Berlin an die Johannes-Kepler-Universität (JKU) Linz hat viel öffentliche Kritik hervorgerufen. Nun zweifeln sogar renommierte Gutachter an den Ergebnissen seiner Tierversuche.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten.
(München) - Die Messegesellschaften müssen sich nach Corona auf ein schwierigeres Geschäft einstellen. 39 Prozent der deutschen Industriefirmen, die bislang auf Fachmessen ausgestellt haben, wollen ihre Teilnahme verringern.
(Berlin) - Nachdem die Arbeitgeber in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG am 3./4. September kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt hatten, ruft ver.di für den heutigen Mittwoch (9.9.20) zu vollschichtigen Warnstreiks auf, um Druck auf den Konzern auszuüben.
(Berlin) - Die Große Koalition hat sich bei der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) geeinigt und die bisherigen Streitpunkte ausgeräumt. Danach werden die Befugnisse von WEG-Verwaltern konkretisiert, bleiben jedoch eingeschränkt. Darüber hinaus wird mit dem geplanten Inkrafttreten im November der Sachkundenachweis für Verwalter eingeführt.
(Berlin) - Selbsthilfe Demenz (DAlzG) lädt gemeinsam mit der Journalistin Peggy Elfmann und der LeseLounge e.V. zur ersten virtuellen Vorlese-Aktion für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Demenz ein. Am Welt-Alzheimertag und in der Woche der Demenz vom 21. bis 27. September 2020 lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene im digitalen LeseLounge-Wohnzimmer aus verschiedenen Kinder- und Jugendbüchern vor, die das Thema Demenz behandeln.
(Berlin) - In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Patrick Meinhardt, zur gestrigen Veröffentlichung des OECD-Berichts "Bildung auf einen Blick 2020": ...
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Aktuellen Stunde zu den Cum-Ex-Steuerdeals der Warburg Bank erklärt Ulrike Fröhling, Leiterin der Regionalgruppe Hamburg Schleswig-Holstein:
(Bad Honnef) - Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) befürwortet den heute im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags zu beratenden Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD "Vorbild Bund - Das Bauen von morgen heute fördern", in dem unter anderem eine Holzbauoffensive 2030 gefordert wird.
(Hamburg) - In den vergangenen Wochen wurde das Thema Tiertransporte und die Frage, ob hier regelmäßig gegen geltendes Recht verstoßen wird, viel diskutiert.