Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zum Jahresanfang sind Benzin und Diesel für Autofahrer in Deutschland spürbar teurer geworden. Grund dafür ist das zuletzt 2020 geänderte Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), wonach Inverkehrbringer von CO2 in Verkehr (und Gebäuden) nun einen fixen Preis von 25 Euro pro Tonne zahlen müssen.
(Brücken) - Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Schäden zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
(München) - Der Bayerische Philologenverband (bpv) begrüßt die Entscheidung der KMK, Schulen nicht sofort vollständig zu öffnen. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des bpv, meint dazu: "Am kommenden Montag wieder vollständig in den Präsenzunterricht zu starten, wäre sicherlich unverantwortlich. Dass am Montag aber in Bayern die Ferien enden, sollte nicht zur Diskussion stehen."
(Berlin) - Zu den Arbeitslosenzahlen sagte Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, am Dienstag in Berlin: "Einmal mehr gelingt es, mit Hilfe von Kurzarbeit den Arbeitsmarkt weitestgehend zu stabilisieren.
(Berlin) - Eine moderne und zukunftsfähige Ladeinfrastruktur zeichnet sich dadurch aus, dass E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer ihr Auto überall und unkompliziert aufladen können. Dies ist bisher nicht gewährleistet. Die "Zweite Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung" soll dafür sorgen, dass die Ladeinfrastruktur verbraucherfreundlicher wird.
(Berlin) - Das Bundeskabinett berät am morgigen Mittwoch über das sogenannte Lobbyregistergesetz. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung mehr Transparenz bei der Arbeit von Interessenvertretern gegenüber Politik und Öffentlichkeit herstellen.
(Berlin) - Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für das Jahr 2020 erklärt Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: ...
(Berlin) - Nach Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland sollten Baumärkte bereits während des Corona-Lockdowns wieder öffnen.
(Frankfurt am Main) - Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 861 gesunken. Im Gesamt-Jahr 2020 lag die Arbeitslosenzahl bei rund 185.000 und damit um rund 35.000 höher als im Jahr 2019 mit rund 150.000.
(Berlin) - Ab sofort verstärkt Daniela Kölling (48) als Referentin Market Access Hilfsmittel das Team der eurocom-Geschäftsstelle. Damit schärft die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel ihr Profil in der Interessenvertretung gegenüber Sozialversicherung und Kostenträgern.