Verbands-Presseticker
(Bad Honnef, Herford) - Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte Elmar Duffner am Mittwoch in einer Videokonferenz zum Nachfolger von Michael Stiehl. Der 60 Jahre alte Duffner ist Geschäftsführer der Vivonio Furniture GmbH in München und fungierte bereits von 2008 bis 2014 als VDM-Präsident. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Beratung zur Anpassung der Regelsätze in der Grundsicherung im Deutschen Bundestag appelliert der Paritätische Wohlfahrtsverband an die Abgeordneten, dem vorliegenden Gesetzesentwurf nicht zu folgen und stattdessen endlich eine bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze zu beschließen.
(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe warnt vor massiven Problemen bei der Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Jahresende hin. Darauf macht Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes, aufmerksam. "Wenn der reduzierte Mehrwertsteuersatz am 31. Dezember 2020 ausläuft, werden wir bis Ende des Jahres last minute-Käufe haben. Deshalb müssen die Kfz-Zulassungsstellen diese erhöhte Nachfrage auch tatsächlich bedienen können."
(Karlsbad) - Im zweiten Corona-Lockdown und bei weiter steigenden Zahlen mit Covid-19 Infizierter gibt es noch immer Patienten, die schon zu Beginn der ersten Infektionswelle erkrankten und bis jetzt daran leiden. Die wenigsten haben nach einem schweren Krankheitsverlauf, Aufenthalt in der Intensivmedizin und dem Ende der Beatmung alles ausgestanden.
(Berlin) - In Corona-Zeiten steht Sparen hoch im Kurs. Alle wichtigen Sparmotive verzeichnen gleichzeitig ein Plus - ein seltenes Ereignis. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstumfrage 2020 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 70. Mal über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.
(Berlin) - Die vom Bundestag beauftragte Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Heute berät das Parlament darüber. "Der Anspruch, dass man nicht nur die Risiken von KI fokussiert, sondern vor allem auch die Chancen der Technik, ist erfreulich", sagt Matthias Wahl, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. "Kritisch ist hingegen die Forderung nach einer KI-spezifischen Regulierung zu bewerten.
(Düsseldorf) - Die 2011 erstmals erschienene VDI 3805 Blatt 1 beschreibt Grundlagen für den Produktdatenaustausch im rechnergestützten Planungsprozess innerhalb der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Die Richtlinie ist jetzt als überarbeiteter Entwurf neu veröffentlicht, um den immer wichtigeren Anforderungen an Qualität und Quantität von Produktdaten im BIM-Kontext Rechnung zu tragen.
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands mittelständiger Mineralölunternehmen (UNITI) stand in diesem Jahr vor allem organisatorisch im Zeichen der Corona-Pandemie. Der Verband hatte seine Mitglieder zu einer virtuellen Versammlung eingeladen, die gut frequentiert wurde.
(Nürnberg) - Rund 1.400 angemeldete Zuschauerinnen und Zuschauer an drei Tagen sowie wie ein überwältigend positives Feedback sprechen für sich: PMO Tag und PM Forum 2020 waren - auch oder gerade in der digitalen Variante - ein voller Erfolg. Die Leitveranstaltungen der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. vom 19.-21. Oktober 2020 bestachen durch eine innovative digitale Kongressumgebung, ein vielfältiges Programm und heiß diskutierte Keynotes. Alle Programm-Highlights stehen ab sofort in einer Mediathek zum Abruf bereit.
(Berlin) - Der bdla hat zum 15. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer höhere Anforderungen gestellt. Urbanes Wachstum und gleichzeitige Entleerung ländlicher Regionen, Klimaveränderungen, Energiewende und ökonomische Herausforderungen erzeugen Anpassungsdruck und Konflikte.