News

Verbands-Presseticker

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

(Bonn) - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) schreibt den Aufbau von insgesamt acht fächerübergreifenden "Globalen Zentren" zur Bewältigung weltweiter Herausforderungen aus. Vier Zentren sollen zu Klimafragen, weitere vier zu Gesundheits- und Pandemiefragen forschen. Das Auswärtige Amt (AA) fördert die Errichtung der Zentren bis 2025 mit rund 22 Millionen Euro.

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

(Bonn) - Am 5. Oktober ist Welttag der Lehrerin und des Lehrers. Aus diesem Anlass erinnert die UNESCO an die Schlüsselrolle von Lehrkräften bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern während der Covid-19-Pandemie. Es sei notwendig, in bessere Ausbildung und berufliche Weiterbildung zu investieren, um Lehrkräfte dazu zu befähigen, mit solch einer Krise umzugehen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat in seinem Positionspapier "Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern" seine Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor vorgestellt.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Eschborn) - Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland kommt immer besser in Schwung. Das signalisiert der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der im September auf 56,4 Punkte nach 52,2 im Vormonat steil angestiegen ist und damit ein 26-Monatshoch erreichte.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen das Projekt "Digital Sparks" mit 250.000 Euro. Digital Sparks ist eine Projektidee, die im Rahmen des bundesweiten Hackathons der Bildungsinitiative #wirfürschule von der gemeinnützigen Organisation Education Innovation LAB entwickelt wurde.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Große Mehrheit fordert Klärung von Haftungsfragen und klare Kennzeichnung / Nur jedes zehnte Unternehmen setzt KI bisher ein / Wirtschaft erwartet starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt / TÜV-Verband stellt Studie zu Künstlicher Intelligenz vor

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Bereits am Freitag (2. Oktober 2020) hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) angekündigt, dass es in dieser Woche zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr kommen wird, da die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag bereit ist.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Nach fünf intensiven Verhandlungstagen am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zieht der NABU eine erste Bilanz der Verhandlung zur geplanten Fehmarnbeltquerung. Neben den gerügten Planungsfehlern und dem drohenden Umweltschaden standen auch die unübersichtlichen Verfahrensunterlagen im Mittelpunkt der Diskussion.

Deutscher Frauenrat - Lobby der Frauen in Deutschland e.V.

(Berlin) - Am 25. August 2020 einigten sich die Koalitionsspitzen darauf, die paritätische Vertretung von Frauen im Bundestag in einer Reformkommission zur Wahlrechtsreform zu behandeln.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Im August hat sich das Bild einer allenfalls zaghaften Entspannung der Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau bestätigt. Die Unternehmen verbuchten ein reales Orderminus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist seit Beginn der Corona-Krise der geringste Rückgang auf Monatsbasis.

twitter-link