News

Verbands-Presseticker

Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Fast 70 Prozent der Kandidaten würden beim nächsten Arbeitgeberwechsel einen Personalvermittler in Anspruch nehmen. Und auch 60 Prozent der Unternehmen zeigen sich von der Zusammenarbeit mit Personalvermittlern zufrieden.

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)

(Bonn) - Wer im Frühjahr dachte, die Arbeit im Homeoffice sei auf einige Wochen beschränkt, sieht sich getäuscht: Viele Arbeitnehmer und Selbstständige müssen seitdem notgedrungen an provisorisch eingerichteten Arbeitsplätzen zu Hause arbeiten.

Unternehmerverband Südhessen e.V.

(Darmstadt) - Der Beirat Südhessen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) hat in seiner Sitzung ein Positionspapier mit verkehrspolitischen Forderungen für die Region verabschiedet.

Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)

(Hamburg) - Der Bund der Steuerzahler setzt auf Kontinuität: Im Zuge der Jahreshauptversammlung, die kürzlich unter Corona-Bedingungen stattfand, wurde Lorenz Palte (41) erneut zum Vorsitzenden gewählt.

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

(Berlin) - Nach fast sechs Monaten Corona-bedingtem Stillstand sind im September wieder größere reale Messen in Deutschland durchgeführt worden. Insgesamt zwölf Veranstaltungen haben ohne Probleme und mit gutem Erfolg stattgefunden.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Gestern wurde in Stockholm verkündet, dass Harvey J. Alter, Michael Houghton und Charles Rice den diesjährigen Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus erhalten.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Europäische Kommission überarbeitet derzeit die 20 Jahre alte Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt in einem heute veröffentlichten Positionspapier die Überarbeitung und fordert eine Reihe von Anpassungen in den neuen Regeln.

Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.

(Duisburg) - Für ein gesetzliches Recht auf Homeoffice gibt es keine Notwendigkeit, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. "Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam gute Regelungen finden, die Arbeit flexibel zu organisieren: ...

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr vorsehen.

Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Die deutsche Futtermittelwirtschaft bewegt sich auf einem konstanten Niveau. Nach den jüngsten Markterhebungen produzierten deutschlandweit 287 meldepflichtige Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2019/2020 insgesamt 23,9 Millionen Tonnen Mischfutter für Nutz- und Heimtiere.

twitter-link