Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Sommerzeit ist Grillzeit, für drei Viertel aller Deutschen. Grillen mit Gas wird unter Hobby-Köchen immer beliebter. Doch: Wohin mit der Reserve-Flasche? Wohin mit der Gasflasche im Winter? Auf keinen Fall in den Keller, warnt Haus & Grund Hessen.
(Berlin) - Heute vor einem halben Jahr wurde in Deutschland die erste Corona-Infektion festgestellt. In einem Positionspapier formuliert der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) Lehren aus den ersten sechs Monaten der Pandemiebekämpfung.
(Berlin) - Am 1. August 2000 öffnete Deutschland seinen Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte
(Bonn) - Neurodermitis wächst sich oftmals im Laufe der Kindheit aus. Bei schweren Formen der Erkrankung ist das seltener der Fall. So sind unter den betroffenen Jugendlichen etliche, die mit heftigen Symptomen zu kämpfen haben.
(Berlin) - Handelsstandort Innenstadt unter Druck: HDE fordert Innenstadtfonds in Höhe von 500 Millionen Euro Angesichts vielerorts verödender Innenstädte fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Einrichtung eines Innenstadtfonds, um die Stadtzentren zu unterstützen.
(Leipzig) - Nach dem Erfolg der Verbraucherzentrale Sachsen vor dem Oberlandesgericht Dresden wird die Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Zwickau nun vom Bundesgerichtshof (BGH) weiter verhandelt. Geklärt werden sollen die genauen Kriterien, nach denen Zinsnachzahlungen berechnet werden.
(Düsseldorf) - 106 Delegierte haben vom 24. bis 26. Juli virtuell diskutiert und gewählt. Erstmals in der Geschichte des BDKJ fand das höchste beschlussfassende Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit in einem digitalen Format statt.
(Berlin) - "Die Corona-Krise und ihre negativen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland zeigten sich im Mai auch im Bauhauptgewerbe". Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für das Bauhauptgewerbe.
(Berlin) - Wie die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) am Donnerstag mitteilte, werden bisherige Quarantänemaßnahmen durch eine sogenannte Schutzzeit abgemildert, wenn Schauspieler*innen Kuss- oder Kampf-Szenen drehen.
(Berlin) - Photovoltaikanlagen auf Dächern in den Städten sind auch heute noch fast nirgendwo zu sehen, Bewohner von Mehrfamilienhäusern können nur im Ausnahmefall kostengünstigen Solarstrom als Mieterstrom beziehen.