News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Die Europäische Kommission beschloss heute ihre Strategie zu Wasserstoff und einem integrierten Energiesystem und stellte diese öffentlich vor.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband greift dieses Jahr bei der Verleihung seiner beiden Wissenschaftspreise zwei hochaktuelle Fragestellungen auf: Der Lorenz-Werthmann-Preis geht an Dr. Thorsten Arens für seine Promotion über das Nebeneinander von muslimischen und katholischen Ärztinnen und Ärzte in Caritas-Krankenhäusern, der Gertrud-Luckner-Preis an Elisa Ebertz, die über den Wertebegriff Solidarität geforscht hat.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Um die Ernährungssituation in Ghana zu verbessern und die Entwicklung der ländlichen Regionen dort voranzubringen, stärkt der Deutsche LandFrauenverband (dlv) weiterhin Frauen in Ghana.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Nitrate im Grundwasser. Artensterben auf den Äckern. Tierleid in den Ställen. Der Einsatz von Reserveantibiotika oder auch die aktuellen Fälle von Corona-Erkrankungen im Schlachthof von Tönnies - die Missstände im Bereich der Tierhaltung und Lebensmittelproduktion sind bekannt, es gibt viele Gründe, die Zustände auf Deutschlands Bauernhöfen und Agrarbetrieben zu kritisieren.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Das Europäische Parlament stimmt morgen über einen Forderungskatalog seines Umweltausschusses zur neuen EU-Chemikalienstrategie ab, die die EU Kommission im Herbst vorlegen möchte. Der Ausschuss fordert umfangreiche Gesetzesänderungen im Chemikalienrecht. Dazu gehören unter anderem die Streichung von Mengenschwellen, viele zusätzliche Prüfungen von Chemikalien und Tierversuche sowie pauschale Anwendungsverbote ohne vorherige Risikoprüfung.

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)

(Freising) - Zu Jubelstürmen gibt die Situation der bayerischen Landwirtschaft, die vor kurzem von Ministerpräsident Markus Söder als bundesweit maßstabgebend dargestellt wurde, weit weniger Anlass, als dies auch die überaus positive Darstellung der Zahlen des Bayerischen Agrarberichts 2020 durch Agrarministerin Michaela Kaniber annehmen lässt.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die Gesundheit der Beschäftigten in der Schlachtbranche und der Schutz der Bevölkerung haben oberste Priorität. Um zusätzlich Tierschutzprobleme in den landwirtschaftlichen Betrieben zu vermeiden, muss jedoch die Arbeit in den geschlossenen Schlacht- und Zerlegebetrieben mit neuen Hygienekonzepten zügig wiederaufgenommen werden", fordert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV).

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Freie Fahrt für Motorräder - dafür setzt sich ZDK-Präsident Jürgen Karpinski ein. "Wenn die technischen Vorschriften erfüllt sind gibt es keinen Grund, das Motorradfahren einzuschränken", sagt Karpinski, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer. Dabei plädiert er für eine rücksichtsvolle Fahrweise, die auch den Interessen der Anwohner an den beliebten und besonders an Wochenenden viel befahrenen Strecken Rechnung trägt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Corona-Krise drückt die Zuversicht für eine erfolgreiche Finanzierung / Fast jedes vierte Startup denkt an einen Umzug ins Ausland

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Elektromobilität ist ein entscheidender Baustein für die klimafreundliche Mobilität der Zukunft. In einem gemeinsamen Schreiben appellieren der Bundesverband der Energie- und Wasserswirtschaft (BDEW), der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) daher an die Politik, die Rahmenbedingungen für den Ausbau privater Ladeinfrastruktur zu verbessern.

twitter-link