Verbands-Presseticker
(Berlin) - Um das Klimaziel von 65-Prozent Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis 2030 zu erreichen, werden laut einer BDEW-Berechnung jährlich 3,7 Gigawatt (GW) zusätzliche Leistung durch Windenergie an Land benötigt.
(Frankfurt am Main) - Die Ausbildung von Nachwuchskräften spielt im Maschinenbau auch während der Corona-Pandemie eine unverändert große Rolle. Im laufenden Jahr haben die Unternehmen rund 85 Prozent ihrer ausgelernten Azubis übernommen.
(Berlin) - Heute wurden die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem KAV Berlin für den Berliner Nahverkehr fortgesetzt. Der TV-N Berlin, der die Arbeitsbedingungen von insgesamt etwa 14.600 Beschäftigten der BVG und deren Tochter BT GmbH regelt, war zuvor durch ver.di gekündigt worden.
(Berlin) - Fast 10.000 Meldung über Sichtungen von Insekten hat der NABU beim diesjährigen Insektensommer erhalten - so viele wie noch nie. "Wir freuen uns sehr über die Rekord-Beteiligung", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.
(Berlin) - Die vom Deutschen Industrieverband SPECTARIS und der Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International heute veröffentlichte Studie "Digitale Jobs@Medizintechnik" legt einmal mehr offen, an welchem Scheideweg die deutsche Medizintechnik-Industrie steht.
(Berlin) - Sie sind zukunftssicher, lukrativ und gefragt: Immer mehr Jobs drehen sich um IT. Bundesweit kommen auf 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2.600 IT-Experten.
(Bonn/Köln) - Der Abbau der Regulierung zugunsten der Deutschen Telekom schreitet immer weiter voran. Gestern hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihre Analyse zu Markt 3b (Bitstrom) zur Konsultation gestellt. Nachdem die Telekom bereits in 20 Städten aus der Regulierung entlassen wurde, beabsichtigt die BNetzA nun, die Deregulierung um 125 auf 145 Städte mit 13,7 Millionen Breitbandanschlüssen auszuweiten. Der Marktanteil der Telekom liege dort unter 40 Prozent und sie biete ein entsprechendes Vorprodukt (Layer 2) an. Laut der Beratungsgesellschaft seim & partner bedeute diese Ausweitung einen Riesensprung auf fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland und mehr als ein Drittel des Marktes (Anschlüsse).
(Berlin) - Inzwischen ist allgemein und wissenschaftlich anerkannt, dass Mund Nasenbedeckung eine wesentliche Rolle bei der Verhinderung der Verbreitung des neuen Coronavirus spielen.
(Freising) - Im Rahmen des so genannten "Milchdialogs", zu dem der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM eingeladen hatte, haben sich die Verbände und Organisationen der Landwirte, die sich insbesondere für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft engagieren, auf ein gemeinsames Positionspapier verständigt.
(Frankfurt am Main) - Eine in Kooperation zwischen dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) und der Universität Kassel entstandene Studie "Dialog Excellence" hat zum ersten Mal die Wirkungszusammenhänge zwischen einer konsequenten Kundenorientierung und dem Unternehmenserfolg wissenschaftlich untersucht. Dabei zeigt sich, wie effektive Kundenkommunikation den Markt- und Kundenerfolg von Unternehmen positiv beeinflusst.