Verbands-Presseticker
(München) - Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3 Prozent, halten die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. Immer mehr Unternehmen verkleinern deshalb ihre Büroflächen. 10,3 Prozent haben dies bereits getan, 12,5 Prozent planen eine Verkleinerung in den kommenden fünf Jahren.
(Berlin) - Deutschland verfehlt seine Klimaziele – zu diesem Schluss kommt der Expertenrat für Klimafragen (ERK). Trotz positivem Befund zum Emissionsbudget bis 2030 betont der ERK, dass Deutschland seine Ziele bis 2045 deutlich verfehlen wird. Schwarz-Rot kann sich nicht zurücklehnen – was es jetzt braucht, ist eine Gesamtstrategie für den Klimaschutz mit konsistentem klimapolitischem Rahmen bis 2045.
(Berlin) - Vom 14. bis 16. Mai traf sich die deutsche Druck- und Medienwirtschaft zum jährlichen Branchentreffen – in diesem Jahr in Hamburg. Mit über 400 Teilnehmenden verzeichnete der Deutsche Druck- und Medientag (DDMT) 2025 unter dem Motto „Gemeinsam auf Kurs“ eine absolute Rekordbeteiligung.
(Berlin) - Mit seinem ersten Auftritt als neuer Bundeslandwirtschaftsminister im Plenum hat Alois Rainer ein klares Signal gesetzt: Weniger Bürokratie, mehr Vertrauen und verlässliche Rahmenbedingungen – für die Familienbetriebe Land und Forst ist das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt die gestrige Ankündigung von Landwirtschaftsminister Alois Rainer, die Landwirtschaft als wichtigen Wirtschaftszweig und unverzichtbaren Teil der Gesellschaft anzuerkennen und zu stärken.
(Berlin) - Zur gestrigen Aussprache zur Regierungserklärung in den Ressorts Gesundheit, Bildung, Familien, Frauen, Senioren und Jugend sowie Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gibt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa einen Kommentar ab.
(Berlin/Luxemburg) - Seit Dienstag liegt die Konvention des Europarates zum Schutz des Anwaltsberufs zur Zeichnung durch die Vertragsstaaten aus. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt die rasche Unterzeichnung durch die ersten 17 Staaten.
(Bonn) - Anlässlich der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) am 15./16.05.2025 in München erfreuten die Unternehmen der bayerischen Süßwarenindustrie die Hilfsorganisation HORIZONT e.V. mit einer Spende in Höhe von 6.000 €. Die Übergabe des symbolischen Schecks fand in den Räumlichkeiten von Horizont e.V. statt.
(Berlin) – Der Expertenrat für Klimafragen hat heute den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch die Zielverfehlung in den Sektoren Gebäude und Verkehr, droht. Der BEE sieht eine Chance in der Stärkung von Innovation und mittelständischer und industrieller Fertigung sowie dem Betrieb von sauberen Wärme-Anlagen und Fahrzeugen durch klare Klimaschutzvorgaben.
(Berlin) - Zur Regierungserklärung der neuen Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W): Sabine Bösing, Geschäftsführerin der BAG W: „Wir gratulieren der neuen Bauministerin herzlich zu ihrem Amt und wünschen ihr viel Erfolg. Die klare Verpflichtung der Bundesregierung im Koalitionsvertrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Überwindung von Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 ist ein wichtiges Signal.







