Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nicht nur große und internationale Firmen erwarten von ihren Bewerbern mindestens eine Fremdsprache. Heutzutage wird von vielen Mitarbeitern verlangt, mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen im Ausland zu kommunizieren, meist auf Englisch.
(München) - Ab kommenden Montag soll die Notbetreuung in Kitas, Krippen, Horten, SVE (schulvorbereitenden Einrichtungen - die Kitas der Behindertenhilfe) und HPT (Heilpädagogischen Tagesstätten) erweitert werden.
(Berlin) - Zur Regierungsentscheidung, die bereits beschlossene Grundrente nicht wie vorgesehen im Bundestag zu beraten, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
(Berlin) - Mehr als jeder fünfte Deutsche (21,6 Prozent) hat schon einmal ein Produkt gekauft, weil er es zuvor bei einem Influencer gesehen hat.
(Kiel) - Der Verkäufer eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs kann für die Erfüllung seiner Gewährleistungspflichten zur Lieferung eines Neuwagens der Folgegeneration verpflichtet sein.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) unterstützt das Vorhaben von Bundesfamilienministerin Dr. Giffey, Kindertageseinrichtungen schrittweise wieder zu öffnen und appelliert an die Länder, ihren Vorschlägen zu folgen.
(Frankfurt am Main) - Knapp ein Dutzend Faltschachtelhersteller aus dem FFI Arbeitskreis "Klein aber fein" konnte sich Anfang März einen Überblick darüber verschaffen, ob und wann ein Webshop benötigt wird, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und mit welchen Kosten man rechnen sollte.
(Frankfurt am Main) - Der Vorstand des GWA hat die inhabergeführte Agentur markenzeichen als neues Mitglied in den Branchenverband aufgenommen.
(Berlin) - Am 23. April feiern jedes Jahr Lesebegeisterte rund um den Globus den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts. Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlage und Schulen deutschlandweit laden aus diesem Anlass normalerweise zu Veranstaltungen und Aktionen ein.
(Berlin) - "In der jetzigen Ausnahmesituation ist die Förderung der EU für die private Lagerung von Milch- und Fleischprodukten das Instrument der Wahl, um schnell und punktgenau Stabilität an den Agrarmärkten zu gewinnen. ..."