News

Verbands-Presseticker

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. appelliert in den aufgenommenen Brexit-Verhandlungen an alle Parteien, zügig zu einem Ergebnis zu kommen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die fehlende Kinderbetreuung gefährdet den Hochlauf der Produktion in zahlreichen Unternehmen. "Zahlreiche Eltern berichten uns verzweifelt, dass sie nicht zurück an ihren Arbeitsplatz können, weil sie nicht wissen, wie sie die Betreuung ihrer Kinder sicherstellen", berichtete Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, am Freitag in Frankfurt.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Gestern tagte der Koalitionsausschuss. Die Entscheidungen lösen bei den Familienunternehmern große Sorge aus. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER dazu.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbands Die Jungen Unternehmer folgendes.

Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.

(Duisburg) - Auftrags- und Produktionseinbrüche sowie der deutliche Anstieg von Kurzarbeit prägen die derzeitige Lage In Nordrhein-Westfalen. Aus einer im April durchgeführten Umfrage der Arbeitgeberverbände der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie geht hervor, dass über 80 Prozent der Betriebe zurzeit in ihrer Produktion eingeschränkt sind. An der Umfrage hatten landesweit 337 verbandsgebundene Betriebe mit rund 140.000 Beschäftigten teilgenommen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, begrüßt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 23. April. "Der Beschluss, das Kurzarbeitergeld zu erhöhen, ist aus unserer Sicht ein richtiger und wichtiger Schritt. Viele Beschäftigte werden damit vor existenziellen Nöten bewahrt. Die IG Metall hat lange und intensiv auf eine Erhöhung gedrängt.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main/Bonn/Hattersheim) - Die deutschen Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Anfang der Woche von BAG, Polizei und Zoll in Abstimmung mit dem BMVI in Duisburg, Mannheim und München durchgeführten Schwerpunktkontrollen in- und ausländischer Lkw. Dabei wurden nach Auswertung von BAG-Daten 26,4 Prozent der ausländischen und 15,7 Prozent der inländischen Lkw beanstandet.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - VDIK-Präsident Zirpel hat in dieser Woche einen Vorschlag der internationalen Hersteller für zusätzliche Impulse für emissionsarme Fahrzeuge gegenüber der Deutschen Presseagentur erläutert.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Hamburg) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zur Bewältigung der Corona-Krise erklärte Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) folgendes.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt grundsätzlich, dass Schülerinnen und Schüler aus ärmeren Familien einen Zuschuss für die Anschaffung digitaler Endgeräte bekommen sollen. "Das ist ein richtiger Schritt: Die Tücke liegt jedoch im Detail", sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Donnerstag in Frankfurt a.M.

twitter-link