Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Mehr Einreichungen und teilnehmende Verlage als je zuvor / 187 Einsendungen / 120 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt / Hanna Engelmeier ist Sprecherin der Jury
(Berlin) - Der globale Shutdown trifft die Filmwirtschaft mitten ins Herz. Der allgemeine Schutzschild der Bundesregierung sowie die gemeinsamen und einzelnen Maßnahmen der Bundes- und Länderförderer für die Film- und Medienbranche sind ein wichtiger Schritt, die Auswirkungen der Krise abzufedern.
(Berlin) - Der aktuelle Shut-Down des öffentlichen Lebens ist für die gesamte Musikwirtschaft, darunter die Tonträgerhersteller*innen, existenzbedrohend. Die Situation offenbart, wie hochgradig arbeitsteilig die Branche ist.
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Kooperationspartner Otis haben die Aufgabenstellung für den Challenge Award 2020 veröffentlicht. Bei dem bundesweiten Nachwuchspreis, der am 23./24. September auf der Digitalmesse DMEXCO in Köln verliehen wird, werden sich die Teilnehmer in diesem Jahr mit der Frage auseinandersetzen, wie Mobilität in der Post-Corona-Ära gestaltet werden kann.
(Berlin) - "Zum heutigen Weltgesundheitstag, der in diesem Jahr den Pflegenden und den Hebammen gewidmet ist, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: ...
(München) - Derzeit ist noch unklar, ob die Schulen nach den Osterferien wieder geöffnet werden. Für die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, steht bei dieser Frage nur eines im Mittelpunkt: Die Gesundheit aller Beteiligten muss bewahrt und geschützt werden.
(Berlin) - Um die Mobilität der Menschen in Berlin auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten und sicher sowie möglichst ansteckungsfrei zu gestalten, fordert das Bündnis "Straßen für alle" ein berlinweites Netz an temporärer Radinfrastruktur, mehr Platz für den Fußverkehr sowie Tempo 30 an Hauptstraßen.
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat einen Masterplan angeregt, der während der Corona-Krise die Gesundheit der Lehrkräfte und Lernenden schützt und die digitale Ausstattung der Schulen vorantreibt.
(Hürth) - Hans Jürgen Wagner starb am vergangenen Sonntag im Alter von 71 Jahren. Er war 32 Jahre Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe NRW.
(München) - Die deutsche Industrie erwartet in den kommenden drei Monaten einen massiven Rückgang. Der ifo-Index der Produktionserwartungen ist im März von plus 2,0 auf minus 20,8 Punkte abgestürzt. Dieser Einbruch ist der schärfste seit Beginn der Umfrage 1991.