Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) hat in Berlin Mirjam Rienth, Inhaberin und Geschäftsführerin Jobtour GmbH, Sandra Jahn, Inhaberin Addend GmbH, sowie Andreas Nusko, Geschäftsführer Franz & Wach Personalservice GmbH, in den Vorstand gewählt.
(Erfurt) - Die Haltung des Thüringer Kultusministeriums zum Thema Schulen und Sponsoring, die heute im Rahmen der Veröffentlichung einer Befragung durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) öffentlich gemacht wurde, stößt beim tlv thüringer lehrerverband auf Kritik.
(Berlin) - Zu den anstehenden Beratungen der Bundesregierung, mit welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie reagiert werden müsse, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB)
(Berlin) - Im Zusammenhang mit der Corona-Krise werden Forderungen nach Stärkung der Arzneimittelproduktion am Standort Deutschland immer lauter. Der BPI setzt sich dafür schon lange ein und hat auf seiner Homepage das Hintergrundpapier "Arzneimittelproduktion im Lichte der Lieferengpässe" veröffentlicht.
(Frankfurt am Main) - Die Geschäfte der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland haben sich im vierten Quartal 2019 vorübergehend leicht verbessert.
(München) - Der Weltverbrauchertag wird alljährlich am 15. März begangen. Er steht auch dieses Jahr ganz im Zeichen der Verbraucherrechte. Ob untergeschobene Energieverträge, unerlaubte Telefonwerbung oder unberechtigte Inkassokosten
(Berlin) - Der Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Peter Kurth, hat die Verschiebung der IFAT 2020 als "vernünftigen und naheliegenden Schritt" bezeichnet. "Die Entscheidung des Aufsichtsrats der Messe München, den IFAT-Termin vom Mai in den September dieses Jahres zu verlegen, ist richtig und vollkommen nachvollziehbar.
(Berlin) - Im Zusammenhang mit der Corona-Krise werden Forderungen nach Stärkung der Arzneimittelproduktion am Standort Deutschland immer lauter. Der BPI setzt sich dafür schon lange ein und hat auf seiner Homepage das Hintergrundpapier "Arzneimittelproduktion im Lichte der Lieferengpässe" veröffentlicht.
(Aachen/Brüssel) - Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt die diese Woche von der Europäischen Kommission veröffentlichten Mittelstands- und Industriestrategien. Positiv ist vor allem, dass die Kommission in beiden Strategien einen klaren Fokus auf den Mittelstand legt.
(Stuttgart) - Zum bundesweiten Tag der Rückengesundheit, am 15. März 2020, erklärt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg was Patienten bei Verspannungen und leichten Rückenschmerzen selbst tun können. Die Mehrheit aller Deutschen haben mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Und sie sind auch eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage. Doch glücklicherweise steckt meist keine ernsthafte Erkrankung dahinter.