Verbands-Presseticker
(Berlin) - Als "traurige Bilanz einer falschen Verkehrspolitik" hat Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, die Daten des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Treibhausgasemissionen bezeichnet.
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt die Arbeitgeber in den Ländern, endlich alle Lehrkräfte nach A13 (Beamte) und E13 (Angestellte) zu bezahlen. "Auf Augenhöhe verhandeln: Wir sind bereit und dabei.
(Berlin) - In diesen Tagen tritt die neue Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft. Das Bundesverkehrsministerium hatte sich vorgenommen, durch die Novelle Sicherheit und Komfort für Radfahrende deutlich zu erhöhen.
(Berlin) - Der Bankenverband hat wegen der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus den 22. Deutschen Bankentag abgesagt. Die Veranstaltung sollte am 22. und 23. April in Berlin stattfinden, es wurden bis zu 800 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet.
(Berlin) - "Unsere Pflegekräfte brauchen wie auch alle anderen systemrelevanten Berufstätigen eine Betreuungsmöglichkeit für die Kinder ohne jede einschränkende Bedingung...."
(Berlin) - "Die BAUINDUSTRIE unterstützt die Zielsetzung des neuen Aktionsplans Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union und der angekündigten Initiative im Bereich Materialrecycling und Ressourceneffizienz. Die BAUINDUSTRIE stellt sich dieser Herausforderung."
(Bonn) - Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus verschiebt der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) seine für den 28. März dieses Jahres geplante Jahreshauptversammlung auf den 14. November 2020.
(Berlin) - Caritas-Präsident Peter Neher kommentiert die Entscheidung einiger EU-Länder, insgesamt 1.600 geflüchtete Kinder und Jugendliche von den griechischen Lagern aufzunehmen, am 14.03.2020...
(Herford) - In engem Zusammenhang mit der Kompetenz-Bündelung und Neuausrichtung der deutschen Möbelverbände haben die Herforder Verbände der Holz- und Möbelindustrie ihre Webseite relauncht und einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen.
(Bonn) - Der ZDK hat das umfassende Informationsangebot für Kfz-Betriebe in Sachen Corona-Krise auf der Internet-Seite kfzgewerbe.de gebündelt.