Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat vor negativen Auswirkungen des gestern verhängten nationalen Exportverbots für medizinische Schutzausrüstung auf die Produktion von Medizinprodukten und Arzneimitteln gewarnt. "Angesichts internationaler Lieferketten und Produktionsnetzwerke ist jetzt nicht die Zeit für nationale Alleingänge", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Alle Beteiligten müssen nun besonnen handeln, um die Corona-Virus-Krise zu meistern und die medizinische Versorgung der Menschen sicherzustellen.
(Berlin) - "Dass das Klimapaket der Bundesregierung hinten und vorne nicht für die dringend nötige Minderung klimaschädlicher Emissionen ausreicht, haben Experten lange beklagt. Neu ist, dass jetzt sogar die internen Gutachter der Bundesregierung Nachbesserungen beim Klimaschutz fordern. Die Bundeskanzlerin muss beim Erneuerbaren-Gipfel am 12. März endlich ein Machtwort sprechen und den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen, deren Einsatz im Wärme- und Verkehrsbereich umfassend mobilisiert und im Stromsektor fortgesetzt werden muss.
(Berlin) - Mit Blick auf den Umgang mit unerwünschten Stoffen, sogenannten Kontaminanten, haben sich der Lebensmittelverband Deutschland und die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) gestern bei einer gemeinsamen Tagung für eine ganzheitliche Betrachtung von Lebensmitteln ausgesprochen. Diese würde eine Risiko-Nutzen-Bewertung des gesamten Lebensmittels und nicht - wie aktuell üblich - eine Bewertung des Risikos nur eines einzelnen Stoffes erfordern.
(Berlin) - Mittlerweile ist klar: Das Coronavirus hat deutliche Auswirkungen für den Tourismus in Deutschland. Großveranstaltungen werden abgesagt oder verschoben, Urlauber stornieren ihre Reisen und halten sich mit ihren Buchungen zurück.
(Frankfurt am Main) - Immer mehr deutsche Unternehmen erwägen aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus weltweite Reiseverbote. Das hat eine aktuelle Mitgliederumfrage des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) ergeben. Knapp ein Viertel der 123 befragten Geschäftsreise-Manager gab an, Dienstreisen bereits vollständig ausgesetzt zu haben oder dies zumindest zu planen.
(Berlin) - Die ursprünglich für den 5. und 6. März geplanten FIBERDAYS20 - die Leitmesse rund um das Thema Glasfaserausbau - finden in diesem Jahr am 13. und 14. Oktober im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden statt.
(Köln) - Die Branchenverbände (BHB, HHG, IVG) sind sich der außerordentlichen Dimension der aktuell weltweit auftretenden Corona-Epidemien für das Leben und die Gesundheit der Bürger in den betroffenen Staaten bewusst. Leben und Gesundheit sind die höchsten und schützenswertesten Güter und jedwedes wirtschaftliches Interesse hat sich diesem Schutzgedanken unterzuordnen.
(Berlin) - Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Konferenz, die der Immobilienverband Deutschland IVD und der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter am Dienstag gemeinsam in Berlin veranstalteten.
(Bad Homburg) - Die EU hat neue Vorgaben gemacht, damit in neuen Häusern künftig auch Ladeinfrastruktur für Elektroautos entsteht. Zur Umsetzung der europäischen Gebäuderichtlinie hat das Bundeskabinett heute den Entwurf des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetzes (GEIG) verabschiedet.
(Berlin) - Aus Anlass der heutigen Beratungen im Deutschen Bundestag über den Antrag der Bundesregierung "Digitalisierung des Planens und Bauens" erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB: "Mit dem Einsatz digitaler Werkzeuge im Bauprozess - von der Arbeitsvorbereitung über die Bauwerkserstellung bis zur Abrechnung - werden Effizienzpotentiale gehoben, die einer Erweiterung der Kapazitäten gleichkommen. Sie ist daher eine von mehreren Voraussetzungen, Wohnraum und eine moderne Infrastruktur bedarfsgerecht in Deutschland bereit zu stellen."