Verbands-Presseticker
(Berlin) - Während Wissenschaftler inmitten der Pandemie nach einem wirksamen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus suchen, zeigt sich einmal mehr, dass bewährte Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten wie Masern, Grippe oder FSME nicht oft genug in der Prävention angewandt werden, um vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Senioren oder chronisch kranke Menschen ausreichend zu schützen.
(Berlin) - Die gute Nachricht vorab: Die Bundesregierung will den Schutz des Corona-Rettungsschirms nun auch auf Zahnarztpraxen ausweiten.
(Brüssel) - Die aktuellen Ergebnisse der Berechnung der Milcherzeugungskosten in Deutschland zeigen eine deutliche Unterdeckung von 22 Prozent. Laut der vierteljährlich aktualisierten Kostenstudie des Büros für Agrarsoziologie und Landwirtschaft (BAL) betragen die Produktionskosten - mit aktuellem Stand Januar 2020 - 44,07 ct/kg, während der durchschnittliche Auszahlungspreis in der gleichen Zeit bei nur 34,56 ct/kg lag. Somit fehlten den ErzeugerInnen insgesamt 9,51 ct/kg zur Kostendeckung.
(Berlin) - Der Deutsche Frauenrat begrüßt das besonnene Vorgehen von Bundesregierung und Ministerpräsident*innen der Länder bei der Bewältigung der Corona-Pandemie.
(Berlin) - In einem kürzlich veröffentlichten Erlass (2020/0308754) hat das Bundesfinanzministerium Spenden von medizinischen Gütern an gemeinnützige Einrichtungen in Hinblick auf die Corona-Pandemie bis Ende des Jahres befristet von der Umsatzsteuer befreit
(Berlin) - Die Berliner Senatsverwaltung hat heute ihre "Ausführungsvorschriften zum Gesetz zur Mietenbegrenzung" im Amtsblatt veröffentlicht. Die darin enthaltenen Regelungen zur Durchsetzung des Berliner Mietendeckels gelten damit verbindlich.
(Köln/Berlin) - Die Politik kündigt an, die Bevölkerung macht. Im ganzen Land werden derzeit in vielen ehrenamtlichen Aktionen Mund-Schutzmasken für die örtlichen Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime genäht.
(Köln) - Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder stellten am 15.04.2020 erste Schritte hin zu einer Normalisierung in Aussicht.
(Berlin) - Der Verband deutscher Unternehmerinnen begrüßt grundsätzlich die Einigung der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder vom 15. April.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mahnt ein verantwortungsvolles Vorgehen bei der Wiederaufnahme zurückgestellter Krankenhausbehandlungen an.