News

Verbands-Presseticker

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Durch gemeinsame intensive Anstrengungen ist es dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gelungen, die bis dato fehlende Schutzausrüstung für unaufschiebbare zahnärztliche Notfallbehandlungen von Patientinnen und Patienten zu beschaffen und bereitzustellen, die von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV2) betroffen sind oder bei denen ein Verdacht hierfür besteht. Das teilte die KZBV am Mittwoch mit.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband (DHV) spricht sich für eine Änderung, aber gegen eine Abschaffung des Befristungsrechts für die Wissenschaft aus. Ohne das sogenannte Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) würde auch für die Wissenschaft das Teilzeit- und Befristungsgesetz gelten.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Wer denkt schon noch an "Sabine"? Das war der Sturm, der Mitte Februar durchs Land gewütet ist und erhebliche Schäden an Häusern und in Gärten verursachte, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB).

Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

(Unterhaching) - Zügige Reaktion auf die bundesweite Kritik an der KfW-Schnellkreditvergabe: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), die führende Vereinigung der Digital-Touristik, begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand einzuführen.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Mehrbelastung bei den Ärzten und Unsicherheit bei den Patienten, unzureichende Schutzkleidung und stetige Hygienehinweise, Selbstdisziplin und Verordnung, Spontanität und Risiko, Organisationsengpässe und Selbsthilfe - mit COVID19 muss sich die gesamte Bevölkerung jeden Tag auf Neues einstellen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - "Bedingt durch die Coronakrise sinken der industrielle Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Deutschland. Diese kurzfristigen Effekte dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Energiebedarf mittel- und langfristig deutlich steigen wird. ..."

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurde im Januar 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 27 000 Wohnungen genehmigt. Dies waren 0,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser um 7,8 Prozent.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) - Landesverband Bayern

(München) - Die Bildungsgewerkschaft GEW weist das Kultusministerium daraufhin, dass die Ausstattung der Lehrkräfte mit schuleigenen Endgeräten und datenschutzkonformen Softwarelösungen und angemessene Weiterbildungsmöglichkeiten dringlicher denn je sind.

Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)

(Köln) - Die Mietzahlungen für die Ladengeschäfte belasten die Händler zurzeit finanziell stark, da viele von ihnen ihre Läden in der Regel geschlossen halten müssen und dort nicht verkaufen dürfen. Vom Grundsatz her haben die Händler aber auch nach behördlicher Schließung des Geschäftsbetriebes den Mietzins weiterhin in der vereinbarten Höhe an den Vermieter zu entrichten.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Angesichts aktueller Medienberichte, die den irreführenden Eindruck erwecken, die Auszahlung einer Prämie für Pflegekräfte sei von einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag abhängig, stellt der Paritätische Gesamtverband klar, dass eine solche Voraussetzung rechtlich nicht gefordert ist.

twitter-link