News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) hat erneut alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen kompensiert, die durch seine Geschäftsstelle entstehen.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Technologieorganisation VDE begrüßt die Überlegungen der EU-Kommission, die laut ihrem gestern veröffentlichten KI (Künstliche Intelligenz)-Whitepaper Verbraucher vor Nachteilen durch automatisierte Systeme und KI schützen will.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

(Köln) - Seit dem 1. Februar 2020 gilt auch der neue Mindestlohn (Stand 14. August 2019) im Dachdeckerhandwerk als allgemeinverbindlich.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Bürokratie klingt erstmal abstrakt. Was ist das Problem mit Vorschriften und Regeln?

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)

(Köln) - Die deutsche Heizungsindustrie blickt optimistisch in das neue Jahr. Wachstumsraten von bis zu 10 Prozent hält der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), Uwe Glock, für möglich bei Systemen, die Effizienz mit erneuerbaren Energien kombinieren.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Technologieorganisation VDE begrüßt die Überlegungen der EU-Kommission, die laut ihrem gestern veröffentlichten KI (Künstliche Intelligenz)-Whitepaper Verbraucher vor Nachteilen durch automatisierte Systeme und KI schützen will. Der VDE ist in der Diskussion um KI-Ethik einen Schritt weiter und hat ein Modell entwickelt, mit dem sich Ethik für KI transparent und differenziert abbilden lässt.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Nachdem Volkswagen die Vergleichsverhandlungen mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) abgebrochen hat, hat das Oberlandesgericht Braunschweig die beiden Parteien zu einem Gütegespräch eingeladen.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - "Die Tatsache der deutlichen Unterzeichnung der letzten Ausschreibung für die Windenergie an Land macht nochmals den Handlungsdruck sichtbar. Ohne den Leistungsträger Wind an Land rutscht Deutschland in eine Ökostromlücke. Die Bundesregierung muss jetzt handeln. Die Umsetzung der im Oktober 2019 vorgelegten Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums ist überfällig", so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Zu den heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ausschreibungsergebnissen für Windenergie an Land und Solaranlagen äußert sich Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

BIO Deutschland e.V.

(Berlin) - Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr 13. Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht. Ein besonderer Fokus der Kommission lag dieses Jahr u. a. auf dem Innovationsstandort Ostdeutschland. Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland begrüßt, dass die EFI-Kommission die Förderung von Forschung und Innovation (FuI) in strukturschwachen Regionen als sinnvoll erachtet und eine innovationsorientierte Strukturpolitik befürwortet.

twitter-link