Verbands-Presseticker
(Freiburg) - Das Erzbistum Freiburg spendet 500.000 Euro für den Corona-Nothilfefonds von Caritas international. "Wir stehen in diesen Tagen vor einer Herausforderung ohne Gleichen.
(Berlin) - Die Lebensmittelkontrollen in Deutschland sind infolge der Corona-Krise massiv eingeschränkt. Nach Informationen der Verbraucherorganisation foodwatch haben die zuständigen Behörden ihre regelmäßigen Routinekontrollen in Unternehmen ebenso wie geplante Probenanalysen größtenteils ausgesetzt.
(Berlin) - Die rückläufige Zahl vermisster Flüchtlingskinder bis 13 Jahren in Deutschland gibt nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Gleichzeitig müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation aber die Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz dieser Kinder unvermindert mit Hochdruck weiterlaufen.
(Bonn) - Weltweit bringt der Corona-Virus die Gesellschaft an ihre Belastungsgrenze und die Wirtschaft in Europa und Deutschland zum Erliegen. Von den Auswirkungen ist auch die gesamte Sportwelt betroffen - die Sportartikel-Industrie, der Sportfachhandel und die gesamte Sport-Community stehen vor gewaltigen Herausforderungen.
(Berlin) - Vom Gottesdienst via Web über virtuelle Familientreffen bis zum digitalen Konzertbesuch / Bitkom veröffentlicht Übersicht mit Digital-Angeboten fürs Osterfest
(Wiesbaden) - Laut Aussagen des Instituts für Virologie der Freien Universität Berlin (FU) und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) verdichten sich die Anzeichen, dass Katzen für SARS-CoV-2 empfänglich sind und auch daran erkranken können. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt Tierhaltern deshalb zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und eine besondere Fürsorge für Hauskatzen.
(Berlin) - "Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. ..."
(Berlin) - Im Zuge der Diskussionen und Hilfsmaßnahmen zur Milderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise empfiehlt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., besonderes Augenmerk auf sichere Digitalisierung zu legen.
(Stuttgart) - Schüttellähmung ist der deutsche Name von Morbus Parkinson und beschreibt die wichtigsten Symptome. Unkontrollierbares Zittern mit verlangsamten Bewegungen bis hin zur Bewegungslosigkeit sind die typischen Merkmale der Erkrankung. Hauptursache ist ein Mangel an dem Nervenbotenstoff Dopamin.
(Frankfurt am Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert die deutliche Aufstockung von Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft auf mindestens 80, besser 90 Prozent. Einen Verweis auf den jetzt durch den Gesetzgeber ermöglichten Hinzuverdienst etwa in der Landwirtschaft, um finanzielle Einbußen auszugleichen, lehnt die IG BAU ab.