Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Automarkt zeigte im Januar zum Start in das neue Jahr Licht und Schatten. Es wurden mehr Gebrauchtfahrzeuge, aber weniger Neuwagen verkauft.
(Berlin/Eschborn) - "Wenn nicht aktiv gehandelt wird", sagte Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutsche Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, "müssen wir uns zukünftig darauf einstellen, dass wir noch mehr Verkehr auf den Straßen haben werden als heute". In der Berliner DB mindbox hielt sie auf der Jahresauftaktveranstaltung der BME-Region Berlin-Brandenburg ihre Keynote vor 125 Einkaufs-, Logistik- und Supply Chain Managern.
(London/Eschborn) - Die Kontraktion in Deutschlands Industriesektor hat sich zu Beginn des neuen Jahres abgeschwächt. Ausschlaggebend war vor allem das kleinste Minus der Neuaufträge seit fünfzehn Monaten, teilte der englische Finanzdienstleister IHS Markit in London mit. Im ersten Monat des Jahres kletterte der saisonbereinigte IHS Markit/BME Einkaufsmanager-Index (EMI) auf 45,3 Punkte und erreichte damit ein Elfmonatshoch. Nach 43,7 im Dezember und dem Zehnjahrestief vom vergangenen September ist dies nun die dritte Verbesserung innerhalb der vergangenen vier Monate. Nichtsdestotrotz notiert der Index aber nach wie vor deutlich in der Schrumpfungszone.
(Berlin) - Austausch mit Experten zu aktuellen Vertriebsthemen, lebhafte Diskussionen und interessante Reden rund um alles, was den stationären Reisevertrieb bewegt - das ist es, was den Reisebürotag des Deutschen Reiseverbandes (DRV) von Beginn an ausmacht. Zum 15. Mal trifft sich die Branche in diesem Jahr am 19. März zu ihrem Vertriebstreffen - Veranstaltungsort ist das Lindner Congress Hotel Düsseldorf. Die für den Vertrieb verantwortlichen DRV-Vizepräsidenten Andreas Heimann und Ralf Hieke freuen sich schon jetzt auf einen regen, praxisorientierten Dialog.
(Duisburg) - In Firmen ist Kreativität und Lösungsfindung ein wichtiger Baustein - und die Grundlage jeder Innovation sind Ideen. Dass unterschiedliche Persönlichkeiten in einem Team zusammenkommen müssen, um die besten Ideen zu entwickeln, ist eine These aus einem Fachbeitrag von Tobias Fastenrath, Innovationsmanager und Verbandsingenieur beim Unternehmerverband.
(Berlin) - Am heutigen Mittwoch behandelt das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht. Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt das Reformvorhaben und fordert das Bundeskabinett auf, dieses nun schnellstmöglich in den Bundestag einzubringen.
(Berlin) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31.01.2020 seine Marktanalyse zu intelligenten Messsystemen (Smart Meter) vorgelegt und damit den Startschuss für die breite Einführung dieser digitalen Stromzähler gegeben. Die Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begleitet den nun startenden Rollout der Smart Meter und zusätzlich den Einbau moderner Messeinrichtungen. Mit einem Verbraucheraufruf möchte er ein Bild von der aktuellen Lage bekommen.
(Eschborn) - Für den BME-Award "Excellence in eSolutions" sind vier Bewerber nominiert worden. Mit dem Preis würdigt der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) innovative Leistungen von Anwenderunternehmen im Bereich elektronische Beschaffung (E-Procurement). Prämiert werden Konzepte, die nachweislich signifikant zur Performancesteigerung des Einkaufs bzw. zur deutlichen Verbesserung des Unternehmensergebnisses geführt haben.
(Düsseldorf) - Die Prozessindustrie stellt spezifische Anforderungen an die Sicherheit in ihrem Arbeitsbereich. Kernstück sind dabei die Prozessleittechnik (PLT)-Sicherheitseinrichtungen. Es müssen Parameter festgelegt werden für Planung, Errichtung und Betrieb von PLT-Sicherheitsfunktionen, und Maßgaben für den Umgang mit Fehlern und Ausfällen.
(Duisburg) - Keine Narrenfreiheit im Büro - auch an den "tollen Tagen" gelten am Arbeitsplatz gewisse Regeln. Arbeitsrechtliche Fragen, etwa zu Musik und Kostümierung, Urlaubsregelung, Arbeitsunfähigkeit und Alkohol am Arbeitsplatz, beantwortet Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. Der Rechtsanwalt ist Fachmann für arbeitsrechtliche Fragen und hat einige Tipps für Firmen wie Beschäftigte, damit die tollen Tage einvernehmlich ablaufen.