Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Nachwuchswettbewerb Cannes Young Lions 2020 ist in die diesjährige Bewerbungsphase gestartet. Bis zum 23. Februar 2020 können sich alle Nachwuchstalente, die nicht älter als 30 Jahre alt sind, bewerben und um ihr Ticket nach Cannes kämpfen.
(Berlin/Troisdorf) - Der Kooperationsvertrag ermöglicht Praktika in einer der europäischen WDA-Mitgliedsschulen im Rahmen der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern am Berufskolleg Troisdorf. Gemeinsames Ziel ist die Professionalisierung und Internationalisierung der Ausbildung.
(Berlin) - Zum heutigen Lebensmittelgipfel im Bundeskanzleramt zum Thema Lebensmittelpreise erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschlands, in dem alle Teile der Wertschöpfungskette organisiert sind: "..."
(Berlin) - Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist bereits heute eine der zentralen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und der demografische Wandel wird sich in den kommenden Jahren zunehmend bemerkbar machen.
(Berlin) - Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) fordert anlässlich des Lebensmittelgipfels im Bundeskanzleramt in einem offenen Brief, dass nach Landwirten und Handel auch die Stimmen von Verbraucherinnen und Verbrauchern gehört werden müssten.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern einen Diversity-Kodex für die Immobilienwirtschaft entwickelt.
(Köln/Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) rückt das Thema der energetischen Vernetzung des Gebäudes stärker in den Fokus. Der Verband hat im Januar zur branchenübergreifenden Diskussion von gemeinsamen Anwendungsfällen eingeladen.
(Berlin/Bonn) - Dr. Wolf Merkel (53) hat heute in Bonn seine Arbeit als hauptamtlicher Vorstand für das Ressort Wasser des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) aufgenommen.
(Berlin) - Brustkrebs ist nach wie vor die weltweit häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Allein in Deutschland erkranken daran jährlich über 75.000 Frauen. Besonders stark steigt die Zahl der Betroffenen nach dem 35. Lebensjahr. Dabei ist der Krankheitsverlauf sehr individuell, ebenso die Therapie und Versorgung der Patientin.
(Berlin) - Mit Wirkung zum 01.02.2020 ist Dr. Tilman Burggraef aus dem VUP-Präsidium ausgeschieden. Notwendig geworden ist dies durch sein Ausscheiden bei Eurofins, wodurch es ihm aufgrund der VUP-Satzung nicht mehr möglich ist, mit Sitz und Stimme im VUP-Präsidium vertreten zu sein.