Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Frankfurt wird nach knapp sieben Jahrzehnten nicht mehr Austragungsort der Internationalen Automobilausstellung sein. Das ist ein schmerzvoller Verlust für die ansässige Industrie - insbesondere die Zulieferer- und Logistikwirtschaft - in der gesamten Region.
(Frankfurt am Main) - Zur Entscheidung der Großen Koalition, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von 12 auf 24 Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker:
(Bonn) - Medikamente aus der eigenen Hausapotheke für Hund und Katze sind keine gute Idee, denn die Tiere können völlig unterschiedlich auf bestimmte Wirkstoffe reagieren. Schlimmstenfalls werden sie nach einer unsachgemäßen Medikation schwer krank.
(Berlin) - Zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichtes der Bundesregierung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Bundesregierung darf ihre Hände nicht in den Schoß legen"
(Frankfurt am Main) - "Dass die Prognose der Bundesregierung eine leichte Aufhellung der Konjunktur verspricht, mag beruhigend klingen. Der Jahreswirtschaftsbericht 2020 gibt aber insgesamt keinen Anlass zur Entwarnung. Der Standort Deutschland bleibt unter Druck, nicht nur wegen globaler Handelskonflikte.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert eine ganzheitliche Strategie im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes. "Wir brauchen eine moderne Versorgung auf dem aktuellen medizinisch-technischen Stand und unter Nutzung digitaler Lösungen, aber auch ein ganzheitliches Konzept für bessere Prävention sowie Früherkennung", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Nationale Diabetesstrategie.
(Berlin) - Die Anzahl der LNG-Terminals in Europa ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Gegenwärtig gibt es europaweit 36 solcher Terminals, über die Flüssigerdgas an Land gebracht wird. Gemeinsam verfügen die europäischen Terminals über eine Regasifizierungskapazität von 241 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Das entspricht mehr als der Hälfte des jährlichen Erdgasverbrauchs in der Europäischen Union. Weitere LNG-Projekte sind im Bau oder in Planung.
(Frankfurt am Main) - Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU steht unmittelbar bevor. Die Übergangsfrist ist mit elf Monaten äußerst knapp bemessen. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), ruft Brüssel und London auf, so schnell wie möglich in den Verhandlungsmodus zu schalten: "Aus wirtschaftlicher und geopolitischer Sicht ist eine enge Partnerschaft zwischen der EU und Großbritannien ein Muss."
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Reduzierung und zum Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle beschlossen. "Der Verzicht auf die Nutzung der Energieträger Braun- und Steinkohle ist überfällig, um die Klimaziele zu erreichen und das Energiesystem auf Basis Erneuerbarer Energien flexibler, intelligenter und kostengünstiger zu gestalten.
(Frankfurt am Main) - Zur Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes im Bundeskabinett sagt Matthias Zelinger, Klima- und Energiepolitischer Sprecher des VDMA: