Verbands-Presseticker
(Köln) - Mit dem neuen Jahr hat der Immobilienverband Deutschland IVD West sein Seminarangebot nicht nur um eine Vielzahl an relevanten Themen erweitert. Auch der Kreis der Seminarorte in NRW wurde deutlich ausgedehnt. Hiervon profitieren besonders Immobilienmakler, Hausverwalter und Sachverständige aus dem östlichen Ruhrgebiet und aus Ostwestfalen.
(Berlin) - Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben zum "Internationalen Holocaust Gedenktag" angeregt, Erinnerungskultur und aktiven Einsatz für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen miteinander zu verbinden.
(Darmstadt) - "Die geplante Umgestaltung des Darmstädter Cityrings mit einer Reduzierung der Fahrspuren von drei auf zwei für den motorisierten Individualverkehr in der Zeughausstraße lehnen wir ab.
(Berlin) - Die Mitgliedseinrichtungen der DEGEMED bringen Reha-Qualität schon seit langem über sogenannte Qualitätskompasse auf den Punkt. Nun veröffentlicht der Verband diese Kompasse gebündelt, verständlich formuliert sowie nach Krankheitsbildern und Regionen sortiert, auf einer neuen Website.
(Bonn) - Faire Arbeitsbedingungen, die Zahlung von Mindestlöhnen oder Arbeitszeiten: Die Einhaltung und der Nachweis von Sozialstandards bei Obst und Gemüse werden nicht nur vom Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch von Verbrauchern zunehmend gefordert.
(Kiel) - Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat soeben einer Verfassungsbeschwerde teilweise stattgegeben, der eine amtsgerichtliche Verurteilung des Beschwerdeführers wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung zugrunde lag.
(Berlin) - Forderungen nach klarer Kennzeichnung und unabhängigen Prüfungen / Hoffnung auf Fortschritte in Medizin, Forschung und Bildung / TÜV-Verband fordert gesetzliche Leitlinien für den KI-Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen / Studie zur Sicherheit von Künstlicher Intelligenz
(Kiel) - Der Solidaritätszuschlag war im Jahre 2011 verfassungsgemäß. Das, so der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident und geschäftsführendes Vorstandsmitglied.
(Düsseldorf) - Gemeinsame Pressemitteilung von BUND NRW, LNU NRW und NABU NRW: "Insekten retten, Artenschwund stoppen" / NRW Naturschutzverbände kündigen Volksinitiative Artenvielfalt an
(Köln) - Wer sich für Innovationen in der Online-Forschung interessiert, kann sich noch bis zum 31. Januar 2020 mit dem Frühbucherrabatt zur Teilnahme an der General Online Research Konferenz (GOR 20) anmelden. Die GOR 20 findet vom 11. bis 13. März 2020 in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin statt.