Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) stellt das laufende Verbandsjahr unter das Motto "Geschäftsreise: ökologisch effektiv!" und rückt damit die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Reisealternativen in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten 2020.
(Wiesbaden) - Internisten, Radiologen und Nuklearmediziner sind die großen Verlierer der EBM-Reform 2020. Sie finanzieren die gewünschte Aufwertung der sprechenden Medizin fast im Alleingang.
(Berlin/Essen) - Die "Hochschulperle Offene Wissenschaft"des Monats Januar geht an das "Open Science Lab" (OSL) der TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek in Hannover.
(Berlin) - Britische Gesundheitswirtschaft eng mit Kontinent verbunden / Zusammenarbeit führt zu guter Arzneimittelversorgung / Handelsabkommen in beiderseitigem Interesse
(Berlin) - Das Bündnis für Gemeinnützigkeit begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der großen Koalition, eine Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt zu errichten. Der zwischenzeitlich vorgelegte Gesetzesentwurf bedarf jedoch wesentlicher Nachbesserungen.
(Berlin) - Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 1.078 Megawatt (MW) bzw. 325 Anlagen im Gesamtjahr 2019 liegt auf dem niedrigsten Stand seit Einführung des EEG im Jahr 2000 / Zubau um 55 Prozent geringer als in 2018 und um 80 Prozent geringer als in 2017 / Bund und Länder müssen Ausbautief durch Sofortmaßnahmen für mehr Genehmigungen und Flächen überwinden / Pauschale Abstandsregeln müssen insbesondere für bestehende Regional-, Flächen- und Bauplanungen sowie Repowering-Projekte vermieden werden / Erneuerbare Energien-Bedarf für klimaneutrale Produktion, Sektorenkopplung und Wasserstofferzeugung steigt, Bundesregierung muss Ausbaupfade anpassen
(Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat angekündigt, im ersten Quartal 2020 einen Gesetzentwurf zur sektorenübergreifenden Versorgung vorzulegen.
(Potsdam) - 73 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 240 Megawatt (MW) wurden 2019 in Brandenburg neu errichtet. Das gab heute der Bundesverband WindEnergie (BWE) bekannt. Damit hinkt der Ausbau der Windenergie schon im zweiten Jahr deutlich den Notwendigkeiten hinterher.
(Berlin) - Einem großen Teil der Bundesbürgerinnen und -bürger fällt es schwer, sich souverän und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltags am 19. Juni 2020, wie die Initiative "Digital für alle" mitteilt. Der Deutsche Caritasverband ist an der Initiative beteiligt.
(Berlin) - Zwei von drei deutschen Internet-Nutzern meinen zu wissen, was ein Cookie ist / Mehrheit glaubt sogar zu wissen, woher Informationen für zielgruppengerechte Werbung stammen